ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Accupro® parenteral:Pfizer AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Unerwünschte Wirkungen

Folgende Nebenwirkungen wurden bei einer Behandlung mit Quinaprilat bzw. Quinapril beobachtet.
Häufig (über 5%) traten Kopfschmerzen und Schwindel auf. Gelegentlich (0,1-5%) wurden folgende Nebenwirkungen festgestellt, die jedoch gewöhnlich schwach ausgeprägt und von vorübergehender Natur waren: lokale Reizerscheinungen an der Injektionsstelle, Husten, Infektionen der oberen Atemwege, Hypotonie, Tachykardie, Palpitationen, Müdigkeit, Parästhesien, Vasodilatation, Gastritis, Flatulenz, Somnolenz, Nervosität, Bronchitis, Dyspnoe, Überempfindlichkeitsreaktionen, angioneurotisches Ödem (siehe «Vorsichtsmassnahmen»), Pruritus, Hautausschläge, vermehrtes Schwitzen, Ödeme, Arthralgien, Depressionen und Fieber.
In seltenen Fällen (<0,1%) können, wie bei allen ACE-Hemmern, cholestatischer Ikterus sowie Leberfunktionsstörungen mit erhöhter Transaminasen-Konzentration auftreten. In solchen Fällen ist die Therapie mit Accupro parenteral abzubrechen.

Laborwerte
Blutbildveränderungen: siehe «Vorsichtsmassnahmen».
Es wurden Anstiege von Serumkreatinin und Serumharnstoff-Stickstoff gefunden. Bei Patienten, die gleichzeitig mit Diuretika behandelt werden, treten diese Anstiege mit höherer Wahrscheinlichkeit auf. Die erhöhten Werte waren jedoch häufig im weiteren Verlauf der Behandlung reversibel.
In Einzelfällen kann es zu einer Erhöhung der Bilirubin- und Leberenzymkonzentrationen kommen.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home