InteraktionenDie intestinale Resorption von Minocyclin kann durch polyvalente Kationen wie Calcium-, Magnesium-, Eisen- und Aluminiumionen beeinträchtigt werden.
Antacida, welche diese Ionen enthalten, Eisenpräparate, Milchprodukte, medizinische Aktivkohle und Cholestyramin sollen deshalb mit Minocyclin im zeitlichen Abstand von etwa 2-3 Stunden eingenommen werden.
Minocyclin verstärkt die Wirkung von Antikoagulantien der Cumarinderivatgruppe sowie die Blutzuckersenkung durch Sulfonylharnstoffe.
Bei gleichzeitiger Gabe von bakterizid wirkenden Antibiotika kann deren Wirksamkeit vermindert werden.
Die simultane Verabreichung von potentiell hepatotoxisch- oder nephrotoxisch wirkenden Substanzen ist zu vermeiden.
Unter Tetracyclin-Therapie kann die Sicherheit oraler Antikonzeptiva beeinträchtigt sein. Ein möglicher Hinweis hierfür ist das Auftreten von Zwischenblutungen.
Bei gleichzeitiger Verabreichung von Barbituraten und Antiepileptika und bei chronischem Alkoholismus kann es zu einem beschleunigten Abbau von Tetracyclinen kommen.
|