Eigenschaften/WirkungenATC-Code
C09BA05
Wirkungsmechanismus
Ramipril ist ein Inhibitor des Angiotensin-Konversionsenzyms (ACE), der als «prodrug» vorliegt und in der Leber in die aktive Form Ramiprilat umgewandelt wird. Ramiprilat hemmt das ACE und somit die Umwandlung von Angiotensin I in das vasokonstriktorisch wirksame Angiotensin II und den Abbau des vasodilatorisch wirksamen Bradykinins.
Piretanid ist ein Schleifendiuretikum. Es hemmt die tubuläre Reabsorption von Natrium- und Chloridionen sowie Wasser im dicken aufsteigenden Schenkel der Henleschen Schleife.
Pharmakodynamik
Siehe «Wirkungsmechanismus».
Klinische Wirksamkeit
In kontrollierten Studien konnte eine synergistisch blutdrucksenkende Wirkung der beiden Komponenten von über 24 Stunden bewiesen werden. Die Wirkungen auf das RAA-System ergänzen sich. Die Kombinationsbehandlung hat den Vorteil, dass niedrigere Ramipril-Dosen eingesetzt werden können. Die Ansprechrate kann gegenüber der Behandlung mit den Einzelkomponenten erhöht werden.
|