Dosierung/AnwendungDie empfohlene Cardiopril-Dosis beträgt 1× täglich 6 mg (1 Tablette) für die Initial- und Erhaltungstherapie. Da die Nahrung keinen Einfluss auf die Resorption von Cardiopril hat, kann die Tablette vor, während oder nach dem Essen eingenommen werden. Die Einnahme erfolgt vorzugsweise am Morgen.
Wenn nach 4-6wöchiger Behandlung mit 1× täglich 6 mg keine befriedigende Wirkung erzielt wird, ist die Anwendung eines zusätzlichen oder anderen Antihypertonikums in Erwägung zu ziehen.
Anwendung bei Patienten mit Niereninsuffizienz: Bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Niereninsuffizienz beträgt die Anfangsdosis 3 mg 1× täglich. Die Verabreichung muss unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Die Dosis kann - in Abhängigkeit von der Wirksamkeit von Cardiopril auf den Blutdruck - bis max. 6 mg 1× täglich erhöht werden.
Da die klinische Verträglichkeit bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz noch ungenügend dokumentiert ist, wird Cardiopril bei Patienten mit einer Cl cr von <30 ml/Min. nicht empfohlen.
Anwendung bei Dialysepatienten: Da die Erfahrungen mit Cardiopril bei diesen Patienten noch beschränkt sind, ist von seiner Anwendung abzusehen.
Anwendung bei Patienten mit Leberinsuffizienz: Bei dieser Patientengruppe können die Plasmaspiegel von Spiraprilat um ungefähr 30% herabgesetzt sein; eine Dosisanpassung ist allerdings nicht erforderlich.
Anwendung bei älteren Patienten: Aufgrund klinischer und pharmakokinetischer Daten von älteren Patienten (>65 Jahre) wird eine Tagesdosis von 3 mg empfohlen. Bei mangelnder Wirkung kann diese auf 6 mg täglich erhöht werden.
Anwendung bei Kindern: Da Erfahrungen mit Cardiopril bei Kindern fehlen, ist von seiner Anwendung abzusehen.
Anwendung bei Patienten mit Salz-/Volumenmangel: Vgl. Abschnitt «Anwendungseinschränkungen».
|