Unerwünschte WirkungenHaut
Häufig: Vorübergehende Rötung und Irritation der Applikationsstelle mit oder ohne Juckreiz.
Vereinzelt: Allergische Kontaktdermatitis; reversible Pigmentierung der Applikationsstelle nach Abklingen der entzündlichen Irritation; generalisierter Juckreiz und Exanthem.
Urogenitaltrakt
Häufig: Durchbruchblutungen (normalerweise Zeichen einer Estrogenüberdosierung, siehe «Dosierung»).
Wie in klinischen Studien bestätigt wurde, kann sich unter der Estrogentherapie mittels Menorest Pflaster - wie unter jeder Estrogentherapie - eine Endometriumhyperplasie entwickeln, wenn die Estrogenzufuhr nicht durch eine adäquate Gestagentherapie ergänzt wird.
Endokrines System
Häufig: Spannungsgefühl in den Brüsten (Zeichen der Estrogenwirkung, siehe «Dosierung»; gegebenenfalls Zeichen einer Überdosierung).
Magen-Darm-Trakt
Gelegentlich: Nausea, Bauchkrämpfe, Blähungen.
Vereinzelt: Asymptomatische Leberfunktionsstörungen, cholestatischer Ikterus.
Zentralnervensystem
Häufig: Kopfschmerzen.
Gelegentlich: Migräne.
Selten: Benommenheit.
Herz-Kreislauf
Vereinzelt: Thromboembolische Störungen, Verschlimmerung variköser Venen, Blutdruckanstieg.
Verschiedene
Selten: Ödem und/oder Gewichtsveränderung, Schmerzen in den Beinen (gewöhnlich vorübergehend während 3-6 Wochen und nicht durch thromboembolische Prozesse bedingt). Falls diese Symptome anhalten, sollte die Estrogendosis herabgesetzt werden.
|