ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Abelcet®:Elan Biopharmaceuticals Sàrl
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Interaktionen

Die Abelcet-Infusionslösung darf nicht mit anderen Medikamenten gemischt werden. Wechselwirkungen von Abelcet mit anderen Arzneimitteln wurden bisher nicht untersucht.
Patienten, die eine Begleitmedikation benötigen, sollten engmaschig überwacht werden.
Bei herkömmlichem Amphotericin B wurde über Wechselwirkungen mit antineoplastischen Substanzen, Corticosteroiden und Corticotrophin (ACTH), Herzglykosiden und mit spinalen Muskelrelaxantien berichtet.
Bei Hunden wurde, bei gleichzeitiger Anwendung von Zidovudin und Abelcet (1,5 oder 5,0 mg/kgKG/Tag) über 30 Tage, über ausgeprägte Myelotoxizität und Nierentoxizität berichtet. Diese mögliche Interaktion wurde beim Menschen nicht überprüft.
Sollte eine gleichzeitige Behandlung mit Abelcet und Zidovudin notwendig sein, sollten die Nieren- und hämatologischen Funktionen engmaschig überwacht werden.

Amphotericin B ist eine potentiell nephrotoxische Substanz und eine engmaschige Überwachung der Nierenfunktion ist nötig, wenn Patienten gleichzeitig nephrotoxische Substanzen erhalten.
Bei Patienten, die Abelcet gleichzeitig mit hohen Dosen Cyclosporin erhielten, wurde ein Anstieg des Serumkreatinins beobachtet. Es ist nicht bekannt, inwieweit dieser Anstieg durch Cyclosporin allein oder durch die Kombination bedingt ist. Bei der Komedikation mit Cyclosporin sollten die Cyclosporin-Blutspiegel sorgfältig überwacht werden.
Bis weitere Daten zur Verfügung stehen, sollte die Nierenfunktion bei Patienten, welche gleichzeitig Abelcet und Cyclosporin erhalten, engmaschig überwacht werden (siehe auch «Vorsichtsmassnahmen»).
Falls unter Abelcet eine Hypokaliämie auftritt, muss mit einer Erhöhung der Toxizität von Herzglykosiden und Antiarrhythmika gerechnet werden.
Die gleichzeitige Verabreichung von Abelcet und Diuretika kann die Gefahr einer Hypokalinämie und die Nephrotoxizität erhöhen.

Akute pulmonale Toxizität wurde berichtet bei Patienten, die Amphotericin B und Leukozyten Transfusion erhalten haben. Leukozyten Transfusion und Abelcet sollten nicht gleichzeitig verabreicht werden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home