ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Fotil®/- forte:Novartis Pharma Schweiz AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Unerwünschte Wirkungen

Die in klinischen Studien beobachteten Nebenwirkungen betreffen im wesentlichen das Pilocarpin: verschwommene Sicht, erschwerte Dunkel-Adaptation, Kopfschmerzen, Reizungen am Auge.

Mögliche Nebenwirkungen
Nebenwirkungen, die in klinischen Studien mit Timololmaleat enthaltenden Augenpräparaten, bzw. oralen Betablockern mit Timololmaleat und mit Pilocarpin-Augentropfen beobachtet wurden, können auch als mögliche Effekte von Fotil erwartet werden. Die Nebenwirkungen der entsprechenden Augen-Präparate werden hier aufgelistet. Diejenigen der oralen Betablocker finden sich in der entsprechenden Fachinformation im Arzneimittel-Kompendium.

Augentropfen mit Timololmaleat

Augensymptome: Augenreizungen einschliesslich Konjunktivitis, Blepharitis, Keratitis, verminderte Sensibilität der Cornea, Sehstörungen, Diplopie, Ptosis, Trockenheit des Auges.

Herz und Kreislauf: Bradykardie, Arrhythmie, Hypotonie, Synkope, Herzblock, zerebrovaskulärer Insult, zerebrovaskuläre Ischämie, Herzinsuffizienz, Herzklopfen, Herzstillstand.

Atemorgane: Bronchospasmus (vor allem bei Patienten mit entsprechender Vorgeschichte), Ateminsuffizienz, Dyspnoe.

Allgemeinsymptome: Kopfschmerzen, Asthenie, Müdigkeit, Brustschmerzen.

Haut: Überempfindlichkeit einschliesslich lokalisierte und generalisierte Exantheme und Urtikaria, Alopezie.

Nervensystem/Psychiatrie: Depression, Schwindelgefühl, Zunahme der Zeichen und Symptome von Myasthenia gravis.

Magen-Darm: Nausea.

Klinische Labortests: Klinisch bedeutende Veränderungen der klassischen Laborparameter sind unter der Verabreichung von Timolol-Augentropfen nur selten beobachtet worden. Erhöhte Blut-Harnstoff-Stickstoff- und Serumwerte für Kalium und Harnsäure wurden beschrieben, ebenso wie geringfügiger Rückgang von Hämoglobin und Hämatokrit. Es bestand keine Progression oder ein Zusammenhang mit klinischen Symptomen.

Augentropfen mit Pilocarpin

Augensymptome: Lidflattern, Stauung der Konjunktivalgefässe, Tränenfluss, temporale und supra-orbitale Kopfschmerzen, vorübergehende Kurzsichtigkeit, verminderte Sehschärfe in der Dunkelheit (besonders bei älteren Patienten und solchen mit Linsentrübungen), Netzhautablösung (besonders bei jungen, kurzsichtigen Patienten). Längerdauernder Gebrauch von Pilocarpin kann zu Linsentrübungen führen.

Allgemeinsymptome: Sehr selten vorgekommen sind Hypertonie, Tachykardie, Bronchospasmus, Lungenödem, Speichelfluss, Schwitzen, Nausea, Erbrechen, Durchfall.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home