PharmakokinetikEstraderm MX
Distribution
Innerhalb von 8 h nach Applikation von Estraderm MX 50 auf die Haut werden Steady-State-Plasmakonzentrationen von Estradiol erreicht, die über 4 d stabil bleiben. Die mit Estraderm MX 50 im Steady-State erreichte mittlere E2-Konzentration beträgt bei gesunden postmenopausalen Frauen 41 pg/ml, was einem mittleren Anstieg von 37 pg/ml über den mittleren Ausgangswert von 4 pg/ml entspricht (Bereich 2,1-9,0 pg/ml). Das Verhältnis E2:E1 erhöht sich von einem postmenopausalen Wert von 0,3 auf den Wert von 1,3 der mit dem physiologischen E2/E1-Verhältnis bei Frauen mit normal funktionierenden Ovarien vor der Menopause vergleichbar ist. Bei kontinuierlicher Behandlung postmenopausaler Patientinnen mit Estraderm MX 50 2× wöchentlich während 12 Wochen wurden am Ende der Behandlungsphase mittlere E2-Plasmakonzentrationen von 36 pg/ml über dem Ausgangswert gemessen; Hinweise auf eine Akkumulation von E2 wurden nicht gefunden.
Unter Estraderm MX 25 war der E2-Plasmaspiegel etwa halb so hoch wie unter Estraderm MX 50. Die mit Estraderm MX 75 im Steady-State erreichte mittlere E2-Konzentration beträgt ca. 44,2 pg/ml. Unter Estraderm MX 100 wurden Plasmaspiegel gemessen, die etwas mehr als doppelt so hoch waren wie unter Estraderm MX 50 (siehe «Dosierung/Anwendung»).
Innerhalb von 24 h nach Entfernung des Systems erreichen die Estradiolkonzentrationen im Plasma wieder den Ausgangswert vor der Behandlung.
Estradiol ist plazentagängig und wird in die Muttermilch ausgeschieden.
Elimination
Die Ausscheidungsrate der Estradiolkonjugate im Urin erreicht am 2. oder 3. d nach Entfernen des Systems wieder die Werte, die vor der Applikation gemessen wurden.
Die Menge der im Urin ausgeschiedenen Estradiolkonjugate ist während der Applikation konstant erhöht und liegt bei 2,0-2,5 µg/g Kreatinin. Nach Entfernen des Systems fällt sie innerhalb von 2-3 d wieder auf den Basiswert von 0,5 µg/g Kreatinin ab.
Estradiol
Metabolismus
Estradiol wird hauptsächlich in der Leber metabolisiert. Seine Hauptmetaboliten sind Estriol und Estron sowie deren Konjugate (Glucuronide, Sulfate); sie sind allerdings weit weniger aktiv als Estradiol.
Elimination
Die Plasma-Eliminationshalbwertszeit von Estradiol beträgt etwa 1 h. Die metabolische Plasma-Clearance liegt zwischen 650 und 900 l/(d× m²).
Der grösste Teil der Konjugate wird mit dem Urin ausgeschieden. Die Metaboliten von Estrogen unterliegen auch einem enterohepatischen Kreislauf.
|