ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Roferon®-A:Roche Pharma (Schweiz) AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Schwangerschaft/Stillzeit

Schwangerschaft
Wie bei der Verwendung antitumoraler Medikamente üblich, sollte eine wirksame Kontrazeption eingehalten werden.
Während der Therapie mit Roferon-A haben Frauen und Männer wirksame empfängnisverhütende Massnahmen zu ergreifen.
Es gibt keine hinreichenden klinischen Daten zur Anwendung bei Schwangeren.
Es liegen keine hinreichenden tierexperimentellen Studien zur Auswirkung auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung der Föten und/oder die postnatale Entwicklung vor. Das potenzielle Risiko ist nicht bekannt.
Obwohl Tierexperimente keinen Hinweis darauf geliefert haben, dass Roferon-A teratogen ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass seine Anwendung während der Schwangerschaft dem Fötus schaden könnte. Roferon-A sollte deshalb nicht angewendet werden, es sei denn, es ist klar notwendig. Bei Gabe von weit überhöhten Dosen wurde bei Rhesus-Affen eine abortive Wirkung in der frühen bis mittleren Trächtigkeitsphase beobachtet.
Stillzeit
Es ist unbekannt, ob Roferon-A in die Muttermilch übertritt. Es muss also je nach der therapeutischen Bedeutung des Arzneimittels für die Mutter entschieden werden, ob das Stillen unterbrochen oder die Behandlung abgesetzt werden soll.
Der Hilfsstoff Benzylalkohol kann durch die Plazentaschranke treten. An die Möglichkeit toxischer Wirkungen ist bei frühgeborenen Kindern zu denken, deren Mütter unmittelbar vor der Niederkunft oder Schnittentbindung Roferon-A in Form der Injektionslösung erhalten haben.
Die Kombination von Roferon-A und Ribavirin darf bei schwangeren Frauen nicht angewandt werden.
Fertilität
Frauen im gebärfähigen Alter bzw. deren Partner sollten nicht mit der Kombination von Roferon-A und Ribavirin behandelt werden, sofern die Patientin/der Patient und ihr Partner/seine Partnerin keine wirksame Kontrazeption durchführen.
Kombinationstherapie mit Ribavirin
Beachten Sie auch die Fachinformation zu Ribavirin, wenn Interferon alfa-2a bei Patienten mit chronischer Hepatitis C in Kombination mit Ribavirin angewendet wird.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home