PharmakokinetikAbsorption
N-Acetylcystein wird nach oraler Gabe rasch und vollständig resorbiert. Die maximale Plasmakonzentration wird innerhalb 1 Stunde nach Einnahme erreicht, die Bioverfügbarkeit ist jedoch aufgrund der ausgeprägten ersten Leberpassage gering (etwa 10%).
Distribution
Das Verteilungsvolumen für N-Acetylcystein beträgt 0,3-0,5 l/kg. Die Proteinbindung beträgt je nach Gewebe 50-75%, wobei ein Teil über labile Disulfidbrücken gebunden ist und ein weiterer in Proteinketten eingebaut wird. Nach der Resorption verteilt sich N-Acetylcystein vorwiegend in wässrigen Extrazellulärräumen insbesondere der Leber, Nieren, Lunge sowie im Bronchialschleim.
Metabolismus
N-Acetylcystein wird hauptsächlich in der Leber zum ebenfalls aktiven L-Cystein desacetyliert. Anschliessend erfolgt die Metabolisierung hauptsächlich zu inaktivem Diacetylcystein und anorganischen Sulfaten.
Elimination
Ausscheidung von N-Acetylcystein und seiner Metaboliten erfolgt in einer Eliminationshalbwertzeit von ungefähr 2 Stunden zu über 70% renal. Nur ein geringer Teil, etwa 5%, wird über die Fäzes ausgeschieden.
|