PharmakokinetikAbsorption
Atenolol ist hydrophil. Es wird nach oraler Applikation reproduzierbar, aber unvollständig resorbiert (40-50%), die max. Blutkonzentration Cmax (bei Gabe von 100 mg) liegt im Bereich von 400-700 ng/ml und wird nach 1-3 Std. erreicht.
Distribution
Verteilungsvolumen ca. 0,7 l/kg, Plasmaproteinbindung ca. 3%, mittlere Hirnkonzentration 1/7 der Plasmakonzentration, freie Passage der Plazentaschranke. In der Muttermilch sind die Konzentrationen etwa dreimal höher als im Blut. Atenolol ist ab einer Konzentration von 0,05 µg/ml Blut wirksam.
Metabolismus
Atenolol wird nur in geringem Ausmass hepatisch metabolisiert, mehr als 90% der resorbierten Dosis erscheinen unverändert im Blut.
Elimination
Die mittlere Eliminationshalbwertszeit beträgt 6 h, die biologische Halbwertszeit (HWZ der Wirkung) ist mit 21 h wesentlich länger; extrarenale Dosisfraktion (Q0) 0,12. Atenolol ist gut dialysierbar.
Kinetik in besonderen klinischen Situationen
In der Regel keine Kumulation bei einer glomerulären Filtrationsrate von mehr als 35 ml/Min./1,73 m², resp. einem Serumkreatinin von ca. 300 µmol/l (siehe «Spezielle Dosierungsanweisungen»).
|