ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Atenolol Helvepharm:Helvepharm AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Dosierung/Anwendung

Im allgemeinen werden folgende Dosierungen empfohlen:

Hypertonie
Die orale Standarddosis beträgt 50 bis 100 mg pro Tag (1 Tabl. Atenolol Helvepharm 50 mg resp. 1 Tabl. Atenolol Helvepharm 100 mg). Atenolol Helvepharm kann vor, während oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden; wichtig ist, jeden Tag zur gleichen Zeit. Bei einem Ruhepuls von 50-55 sollte die Dosis nicht weiter erhöht werden. Ein allfälliger Therapieabbruch bei Patienten mit ischämischer Herzkrankheit ist schrittweise, über einen Zeitraum von 1 bis 2 Wochen vorzunehmen. Wird bei Hypertonikern nach 1 Woche die erwünschte Blutdrucksenkung nicht erreicht, kann Atenolol Helvepharm mit einem Diuretikum oder zusammen mit einem Vasodilatator verabreicht werden. Vorzugsweise werden Präparate eingesetzt, welche ebenfalls nur 1mal pro Tag verabreicht werden.

Angina pectoris
Die übliche Dosierung beträgt 100 mg verabreicht als einmal tägliche Dosierung oder 50 mg zweimal täglich. Es ist unwahrscheinlich, dass eine Dosissteigerung einen zusätzlichen Nutzen bringt.

Arrhythmien
Nach erfolgreicher Kontrolle der Arrhythmie mit parenteral verabreichtem Atenolol beträgt die übliche Erhaltungsdosis 50-100 mg p.o. Atenolol (1 Tabl. Atenolol Helve­pharm 50 mg, bzw. 1 Tabl. Atenolol Helvepharm 100 mg) einmal täglich.

Herzinfarkt
Nach ca. 15 Min. einer akuten Herzinfarktbehandlung mit parenteral verabreichtem Atenolol können 50 mg Atenolol (1 Tabl. Atenolol Helvepharm 50 mg) p.o. verabreicht werden, sofern keine unerwünschten Wirkungen aufgetreten sind. Zusätzliche 50 mg Atenolol sind 12 h nach der i.v. Dosis zu verabreichen. Weitere 12 h später ist auf die Tagesdosis von 1mal 100 mg Atenolol (1 Tabl. Atenolol Helvepharm 100 mg) überzugehen. Falls eine Bradykardie oder andere unerwünschte Nebenwirkungen auftreten, ist Atenolol Helvepharm abzusetzen.

Status nach Herzinfarkt (Langzeitprophylaxe)
1mal 100 mg Atenolol täglich p.o.

Spezielle Dosierungsanweisungen
Über die Dosierung bei Kindern liegen keine Angaben vor.
Bei älteren Patienten muss möglicherweise niedriger dosiert werden, vor allem bei beeinträchtigter Nierenfunktion.
Bei Niereninsuffizienz ist die Erhaltungsdosis der Nierenfunktion anzupassen.
Bei einer Kreatinin-Clearance von mehr als 35 ml/Min./1,73 m² findet in der Regel keine Kumulation statt.
Liegt die Kreatinin-Clearance bei 15-35 ml/Min./1,73 m² (oder Serumkreatinin 300-600 µmol/l) sollte die Dosis auf 50 mg p.o. einmal täglich angepasst werden, bei einer Kreatinin-Clearance <15 ml/Min./1,73 m² (oder Serumkreatinin >600 µmol/l) auf 25 mg p.o. täglich oder 50 mg p.o. alle 2 Tage.
Bei Dialysepatienten ist die Dosis 50 mg Atenolol p.o. nach der Dialyse. Der Blutdruck ist anschliessend zu überwachen, wegen der Möglichkeit einer zu starken Drucksenkung.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home