Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Die Wirksubstanz von Ecomucyl, N-Acetyl-L-Cystein, ist inkompatibel mit den meisten Metallen, mit Sauerstoff und oxydierenden Substanzen.
Wegen des reaktiven Radikals des Acetylcysteins können physikochemische Inkompatibilitäten eintreten, wenn Acetylcystein mit einigen Substanzen in direkten Kontakt kommt (Vermischung bei Aerosol, Infusion, usw.)
Hinweise
Für Diabetiker
Ecomucyl Granulat enthält ca. 2,23 g Sacharose pro Beutel, entsprechend 45,1 kJ/0,23 BE, als Geschmackskorrigens.
Ecomucyl Kapseln enthalten keine diabetogenen Süssstoffe.
Ecomucyl Brausetabletten: 1 Brausetablette enthält 0,01 BE.
Ecomucyl Saft: 10 ml Saft enthalten 3,7 g Sorbitol, entsprechend 0,31 BE.
Für Hypertoniker
Bei Patienten, denen der Gebrauch von Salz absolut untersagt ist, ist nur der Gebrauch von Ecomucyl Granulat, Kapseln oder Saft sinnvoll (siehe auch «Vorsichtsmassnahmen»).
Besonderer Hinweis
Für die Aerosoltherapie ist der Gebrauch von Geräten mit Glas- oder Kunststoffteilen vorzuziehen. Falls Geräte mit Metall- oder Gummiteilen verwendet werden, sind diese nach Gebrauch sofort mit Wasser auszuspülen.
Haltbarkeit
Ecomucyl soll vor Licht geschützt, an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (15-25 °C) und vor dem Zugriff durch Kinder geschützt aufbewahrt werden. Ecomucyl darf nur bis zu dem auf der Schachtel mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Beim Aufreissen des Beutels kann ein leichter Schwefelgeruch wahrnehmbar sein. Dieser ist typisch für den Wirkstoff N-Acetylcystein und beeinflusst die Wirkung des Präparates nicht.
Saft: Der Saft ist nach Herstellung 12 Tage im Kühlschrank (2-8 °C) haltbar.
Ampullen: Angebrochene Ampullen sollen nicht mehr verwendet werden.
|