Unerwünschte WirkungenGelegentlich kommt es zu leichten gastrointestinalen Störungen (Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) und in seltenen Fällen zu Urtikaria, Kopfschmerzen, Ohrensausen und Fieber. Bei prädisponierten Patienten kann eine Hypersensibilität in Form von Reaktionen der Haut und bei solchen mit hyperreaktivem Bronchialsystem bei Asthma bronchiale können Bronchospasmen auftreten (siehe «Kontraindikationen» und «Vorsichtsmassnahmen»).
Es muss beachtet werden, dass N-Acetylcystein, auf lokalem Wege verabreicht, in seltenen Fällen und bei besonders empfindlichen Patienten (z.B. Asthmatiker) Bronchospasmen verursachen kann. Man kann dem zuvorkommen, indem man den Ecomucyl-Ampullen Bronchodilatatoren zufügt.
Bei der intravenösen Anwendung von hohen Dosen (als Antidot) wurden gelegentlich anaphylaxieähnliche Reaktionen beobachtet, die von einer schweren Hypotonie begleitet waren. Es ist daher ratsam, das Medikament als Infusion zu verabreichen und die Patienten sorgfältig zu überwachen (siehe «Vorsichtsmassnahmen»).
Wie vermutlich bei allen acetylcysteinhaltigen Präparaten kann die Ausatmungsluft - wahrscheinlich durch Abspaltung von Schwefelwasserstoff aus dem Wirkstoff - vorübergehend einen unangenehmen Geruch bekommen.
|