ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Migpriv®:Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

Schwangerschaft/Stillzeit

Migpriv ist im letzten Schwangerschaftstrimenon kontraindiziert. Während des ersten und zweiten Trimenons darf Migpriv wie jedes andere Arzneimittel nur dann verschrieben werden, wenn der Nutzen der Behandlung deren Risiken aufwiegt.
Im Tierversuch haben Salicylate unerwünschte Wirkungen auf den Fetus gezeigt (erhöhte Sterblichkeit, Wachstumsstörungen, Salicylatvergiftungen), während bei Metoclo­pramid keinerlei teratogene Wirkung zutage trat.
Im Rahmen mehrerer Studien (insbesondere einer prospektiven Studie mit einer grossen Anzahl Frauen) wurden bei punktueller Verabreichung von Acetylsalicylsäure während des ersten Schwangerschaftstrimenons keinerlei teratogene Effekte nachgewiesen. Es gibt keine kontrollierten Studien zur Anwendung von Acetylsalicylsäure bei der Frau und über die Dauerbehandlung sind weniger Daten verfügbar. Nach dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse ist das Risiko bei Verabreichung normaler therapeutischer Dosen während der ersten beiden Trimena indes für gering zu erachten, auch wenn Vorsicht geboten bleibt.
Im letzten Schwangerschaftstrimenon kann die Einnahme von Salicylaten eine Tokolyse und Blutungen hervorrufen sowie zu einer Verlängerung der Schwangerschaft und dem vorzeitigen Verschluss des Ductus arteriosus führen. Die Einnahme von Salicylaten während der Schwangerschaft ist insbesondere in den letzten drei Monaten zu vermeiden.
Bei Frauen hat Metoclopramid im Falle einer relativ grossen Anzahl exponierter Schwangerschaften keine Missbildungen oder fetotoxischen Wirkungen gezeigt. Kontrollierte Studien an Schwangeren liegen nicht vor.

Stillzeit
Da sich Auswirkungen von Metoclopramid auf das Zentralnervensystem gestillter Säuglinge nicht ausschliessen lassen, dürfen Stillende Migpriv nicht einnehmen. Sollte sich die Anwendung von Migpriv als unbedingt notwendig erweisen, empfiehlt es sich, den Säugling abzustillen.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home