ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Naramig:GlaxoSmithKline AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Präklinische Daten

Mutagenität
Die für Naratriptan durchgeführten Standardtests auf Genotoxizität, einschliesslich In-vitro-Tests (Ames-Test, Maus-Lymphom-Test, Humanlymphozytentest) und In-vivo-Mikronukleustest, waren negativ.
Kanzerogenität
In Karzinogenitätsstudien über 2 Jahre (Lebenszeit) an Ratten und Mäusen konnten keine klinisch
relevanten Tumoren nachgewiesen werden. Nur bei der Ratte wurden nach Gabe einer hohen Dosis von 90 mg/kg/Tag Schilddrüsenadenome festgestellt.
Reproduktionstoxikologie
Fertilitätsstudien an Ratten zeigten, dass Naratriptan die Reproduktionsleistung - ausser bei hohen, maternal toxischen Dosen - nicht beeinträchtigt. Studien zur embryofetalen Entwicklung an Ratten und Kaninchen erbrachten keine Hinweise auf Teratogenität; jedoch wurden bei maternal toxischen Dosen leicht erhöhte Raten von Prä- und Postimplantationsverlusten, verzögerte Ossifikation (nur bei Holländerkaninchen) und geringe Auswirkungen auf das Skelett beobachtet. Vorübergehende Wirkungen auf die peri- und postnatale Entwicklung neonataler Ratten wurden nur dann beobachtet, wenn die Exposition der Muttertiere die maximale Exposition für den Menschen ausreichend überstieg.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home