Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Die chemische und physikalische Stabilität von Vistide in Kochsalzlösung wurde in Infusionsbeuteln aus Polyvinylchlorid (PVC) oder Ethylen/Propylen-Kopolymer und in PVC-Sets mit Ausgängen für die i.v.-Administration geprüft.
Es sind keine Daten verfügbar, die eine Zumischung von anderen Substanzen unterstützen. Die Kompatibilität mit Ringer-Lösung, Ringer-Lösung mit Laktat oder bakteriostatischen Infusionsflüssigkeiten ist nicht untersucht worden.
Haltbarkeit
Falls die Vistide-Infusionsmischungen nicht sofort nach dem Mischen verwendet werden, können sie vorübergehend im Kühlschrank (2–8 °C) bis zu 24 Stunden gelagert werden, wenn die Rekonstitution unter aseptischen Bedingungen durchgeführt wurde. Ein Lagern über 24 Stunden oder Einfrieren wird nicht empfohlen. Gekühlte Lösungen sollen vor dem Gebrauch auf Raumtemperatur erwärmt werden. Angebrochene Durchstechflaschen müssen fachgerecht entsorgt werden.
Das Präparat darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Bei 15–30 °C lagern.
Hinweise für die Handhabung
Wie bei allen parenteralen Präparaten, sollten die Vistide Durchstechflaschen vor der Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbungen geprüft werden.
Cidofovir ist als potentielles humanes Karzinogen anzusehen.
Angemessene Vorsichtsmassnahmen und geeignete Sicherheitsausrüstungen werden für die Zubereitung, Verabreichung und Entsorgung von Vistide empfohlen. Die Zubereitung von Vistide sollte in einem biologischen Sicherheitsschrank unter «laminar flow» erfolgen. Das Personal, welches das Arzneimittel vorbereitet, sollte Handschuhe, Schutzbrille und Schutzkleidung tragen. Falls Vistide mit der Haut in Kontakt kommt, sofort gründlich mit Wasser waschen und spülen. Überschüssiges Vistide und sämtliche anderen Materialien, die bei der Zubereitung und Verabreichung der Zumischung verwendet wurden, sollten in einem dichten und stossfesten Behälter zur Entsorgung gegeben werden.
Unter aseptischen Bedingungen wird die entsprechende Vistide-Dosis mit einer Spritze aus der Durchstechflasche entnommen und in einen Infusionsbeutel mit 100 ml 0,9% (normaler) physiologischer Kochsalzlösung transferiert und gründlich gemischt. Das gesamte Volumen sollte bei konstanter Infusionsgeschwindigkeit über 1 Stunde mit einer Standard-Infusionspumpe intravenös verabreicht werden. Vistide sollte durch medizinisches Personal, das über die entsprechende Erfahrung in der Pflege von AIDS-Patienten verfügt, verabreicht werden.
|