PharmakokinetikAbsorption
Etwa 5% einer topisch verabreichten Dosis werden absorbiert, wenn das Gel auf gesunde Haut unter Okklusion aufgetragen wird. Weniger als 1% der Dosis wurden absorbiert, als das Gel dermal (ohne Okklusion) auf mit Plaque-Psoriasis befallene Hautstellen über einen Zeitraum von 10 Stunden appliziert wurde.
Pharmakokinetik von Tazaroten-Säure
Topische Applikation von Tazaroten bei Gesunden auf 20% der Körperoberfläche
----------------------------------------------------
Anwendungsdauer Einmalige
Applikation
(10 Stunden)
----------------------------------------------------
Gelkonzentration 0,05% 0,1%
Cmax (Plasma) 0,33 ±0,17 ng/ml 0,47 ±0,25 ng/ml
AUC (0-24 h) 4,36 ±2,2 ng*h/ml 6,09 ±3,2 ng*h/ml
tmax 15 Stunden 15 Stunden
----------------------------------------------------
----------------------------------------------------
Anwendungsdauer 7 Tage
Gelkonzentration 0,1%
(= 0,1 mg/kg/Tag)
Cmax (Plasma) 0,72 ±0,58 ng/ml
AUC (0-24 h) 10,1 ±7,2 ng*h/ml
tmax 9 Stunden
----------------------------------------------------
In einer einjährigen klinischen Studie, in welcher Psoriasis-Patienten mit 0,05% bzw. 0,1% Tazaroten behandelt wurden (betroffene Körperoberfläche zwischen 1% und 20%), wurde Tazaroten sporadisch im Plasma von 3% der Patienten (3 von 112 geprüften Patienten) in sehr niedrigen Konzentrationen (<1 ng/ml) gefunden.
Elimination
Tazaroten wird im Urin und mit den Faeces als Sulfoxid, als Sulfon und als ein Oxidationsprodukt von Tazaroten-Säure ausgeschieden. Die Halbwertszeit von Tazaroten-Säure nach dermaler Anwendung von Tazaroten bei Psoriasis-Patienten beträgt etwa 18 Stunden.
Bei Gesunden wurde etwa 2,6 bzw. 2,7% der dermal verabreichten Dosis unter Okklusion im Urin bzw. mit den Faeces über einen Zeitraum von 7 Tagen ausgeschieden. Bei Psoriasis-Patienten hingegen betrug die Ausscheidung im Urin bzw. mit den Faeces 0,3% bzw. 0,4% der dermalen Dosis (ohne Okklusion).
Nach Applikation von 0,1%igem Tazaroten Gel an 13 aufeinanderfolgenden Tagen bei 5 Patienten ergab sich 6 Stunden nach der letzten Dosis ein mittlerer Wert von 12 ng/ml ±8 ng/ml bei der Errechnung der maximalen Plasmawerte von Tazaroten-Säure. Die Patienten hatten psoriatische Läsionen auf 8-18% der Körperoberfläche.
Metabolismus
In einer einjährigen klinischen Studie (behandelte Körperoberfläche zwischen 1% und 20%; mittlerer Wert 6%) wurde der aktive Metabolit Tazaroten-Säure in Plasmaproben von 27,6% der Patienten (31 von 112) nachgewiesen. Von den Patienten mit nachweisbarer Tazaroten-Säure im Plasma hatten 87% Konzentrationen unter und 13% gleich oder über 1 ng/ml (1,1 ng/ml bis 2,8 ng/ml). Bei keinem Patienten wurden jedoch systemische Nebenwirkungen in Verbindung mit der Behandlung beobachtet.
|