ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Isosifar®:Siphar SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Pharmakokinetik

Absorption
Der Wirkstoff Isosorbiddinitrat wird aus Isosifar Depocaps zuverlässig absorbiert. Bereits ½-1 Stunde nach Gabe von Isosifar Depocaps kommt es zu Plasmawirkstoff-Konzentrationen von 3-4 ng/ml. 4-6 Stunden nach Gabe von 1 Depocaps Isosifar-60 werden Plasma-Maximalkonzentrationen von 10-13 ng/ml gemessen.
Die optimale Isosorbiddinitrat-Plasmakonzentration liegt bei 4-13 ng/ml.

Distribution
Die Plasmaproteinbindung ist mit 28% nicht ausgeprägt.
Das Verteilungsvolumen von Isosorbiddinitrat beträgt 2-5 l/kg.

Metabolismus/Elimination
Die Eliminationshalbwertszeit ist interindividuell stark verschieden. Isosorbiddinitrat wird in der Leber rasch zu Isosorbid-2-mononitrat (20%) und Isosorbid-5-mononitrat (80%) metabolisiert. Isosorbid-5-mononitrat hat eine schwächere gefässerweiternde Wirkung, erreicht aber bis zu 30-fach höhere Plasmakonzentrationen als die Ausgangssubstanz und wird langsamer ausgeschieden. Die Metaboliten werden fast ausschliesslich über die Nieren, etwa 50% der verabreichten Dosis, als Isosobid-Glucuronid eliminiert.
Isosorbid-5-mononitrat wird ebenfalls als Glucuronid, Isosorbid-2-mononitrat, grösstenteils unkonjugiert ausgeschieden.

Kinetik in besonderen klinischen Situationen
Die Kinetik von Isosorbiddinitrat wird bei Patienten mit Leberschäden und bei eingeschränkter Nierenfunktion nicht verändert.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home