ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Detrusitol®/- SR:Pfizer AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

Unerwünschte Wirkungen

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Detrusitol/Detrusitol SR auftreten:
Wegen der pharmakologischen Wirkung von Tolterodin können unter der Therapie leichte bis mässige antimuskarinische Effekte wie Mundtrockenheit, Dyspepsie, und trockene Augen auftreten. Die nachfolgende Auflistung basiert auf den Daten von klinischen Studien mit Detrusitol SR und Detrusitol Filmtabletten. Es werden diejenigen Nebenwirkungen aufgeführt, bei denen ein möglicher Zusammenhang mit dem Medikament besteht. Die am häufigsten auftretende Nebenwirkung war Mundtrockenheit. Es gab keinen Unterschied hinsichtlich der Anzahl von nebenwirkungsbedingten Therapieabbrüchen zwischen Detrusitol SR und Placebo.

Â≥10%

VNS: Mundtrockenheit (23,4% unter Detrusitol SR, 39% unter Detrusitol Filmtabletten).

Â≥1%-10%

VNS: Störungen des Sehens inkl. Akkomodationsstörungen

ZNS: Somnolenz, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Kopfschmerz, Schwindel.

Augen: Xerophthalmie.

Gastointestinaltrakt: Flatulenz, Dyspepsie, Abdominalschmerz, Verstopfung.

Haut: Trockene Haut.

Harntrakt: Dysurie.

Allgemein: Die folgenden Ereignisse wurden unter Detrusitol Filmtabletten beobachtet: Schmerzen im Brustkorb, trockene Haut, Bronchitis, Gewichtszunahme.
Das folgende Ereignis wurde unter Detrusitol SR beobachtet:
Sinusitis.

<1%

Immunsystem: Überempfindlichkeitsreaktionen, Hautrötungen.

ZNS: Verwirrtheit.

Harntrakt: Harnretention.

Gastointestinaltrakt: gastroösophagealer Reflux.

Post-marketing Surveillance
Die folgenden unerwünschten Wirkungen wurden im Rahmen des Einsatzes von Tolterodin in der klinischen Praxis beobachtet: anaphylaktoide Reaktionen, Tachykardie, periphere Ödeme.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home