ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Muse®:Viatris Pharma GmbH
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Unerwünschte Wirkungen

Nachfolgend sind die unerwünschten Wirkungen nach Organsystem und Häufigkeit angegeben, welche unter der Anwendung von Muse in klinischen Studien und/oder nach der Marktzulassung beobachtet wurden. Die Häufigkeiten sind dabei wie folgt definiert:
«Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1000, <1/100), «selten» (≥1/10'000, <1/1000), «sehr selten» (<1/10'000), «nicht bekannt» (basierend überwiegend auf Spontanmeldungen aus der Marktüberwachung, genaue Häufigkeit kann nicht abgeschätzt werden).
Erkrankungen des Nervensystems
Häufig: Schwindel, Kopfschmerzen.
Gelegentlich: Hypästhesien, Hyperästhesien, Präsynkopen, Synkopen.
Herzerkrankungen
Gelegentlich: Tachykardie.
Gefässerkrankungen
Häufig: symptomatische Hypotonie (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»), Hämatom.
Gelegentlich: Blutdrucksenkung, Anschwellen der Beinvenen, Vasodilatation, periphere Gefässerkrankungen.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Gelegentlich: Übelkeit.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
Gelegentlich: Erythem, Hautausschlag, Hyperhidrosis, Pruritus.
Sehr selten: Urtikaria.
Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
Häufig: Muskelkrämpfe.
Gelegentlich: Schmerzen in den Beinen.
Erkrankungen der Nieren und Harnwege
Sehr häufig: Brennen in der Harnröhre (12%).
Häufig: kleinere Harnröhrenblutungen.
Gelegentlich: Harndrang, Pollakisurie, Dysurie, Erhöhung des Serumkreatinins, urethrale Blutung.
Selten: Harnwegsinfektion.
Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
Sehr häufig: Penisschmerzen (32%).
Häufig: verstärkte Erektion, Hodenschmerzen, fibrotische Veränderungen des Penis (einschliesslich Induratio penis plastica) (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Gelegentlich: perineale Schmerzen, schmerzhafte Erektion, Beschwerden im Bereich der Testes bzw. des Skrotums (wie skrotales Erythem, Ödeme von Testes oder Skrotum, Hodenschwellung, Schmerzen im Skrotum, testikuläre Knoten), erektile Dysfunktion, Unterleibsschmerzen, Priapismus, Ejakulationsstörungen, Balanitis, Phimose, Spermatozele.
Unerwünschte Wirkungen bei der Partnerin
Häufig: Juckreiz oder Brennen im Bereich der Vagina. Es ist nicht bekannt, ob dies in einem Kausalzusammenhang mit der Anwendung von Muse steht oder eine Folge der Wiederaufnahme des Geschlechtsverkehrs darstellt.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home