InteraktionenSubstanzen, die mikrosomale Leberenzyme induzieren (z.B. Barbiturate, Phenylbutazon, Phenytoin, Rifampicin), können die Aktivität der Östrogene (und des Progesteron) hindern, da ihr Metabolismus beschleunigt wird. Ebenso wurden infolge einer Veränderung der Darmflora bei der gleichzeitigen Einnahme einiger anderer Antibiotika (wie zum Beispiel Ampicillin, Neomycin und Cephalosporine) geringere Sätze an aktivem Bestandteil festgestellt.
Östrogene können die Wirkung von oralen Antikoagulanzien durch die Hemmung ihres Metabolismus erhöhen und verlängern.
Der Bedarf an oralen Antidiabetika oder an Insulin kann durch einen Effekt auf die Glukosetoleranz verändert werden.
|