ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Hypericum Sandoz® 650:Sandoz Pharmaceuticals AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Neben den oben beschriebenen absolut kontraindizierten Arzneimitteln sollten Johanniskraut-Extrakte auf Grund der bekannten Interaktionen mit mehreren Substanzgruppen nur nach kritischer Evaluation mit gewissen anderen (vorwiegend rezeptpflichtigen) Arzneimitteln eingesetzt werden. Wenn gleichzeitig andere Arzneimittel eingenommen werden müssen, ist zu Beginn und am Ende der Therapie sowie bei einer Dosisänderung von Johanniskraut-Präparaten Vorsicht geboten.
Näheres zu den relativ kontraindizierten Arzneimitteln siehe unter «Interaktionen»!
Wie bei anderen serotonerg wirkenden Substanzen kann auch unter Hypericum ein Serotoninsyndrom auftreten, insbesondere dann, wenn es gleichzeitig verabreicht wird mit anderen serotonergen Stoffen und solchen, die den Serotoninmetabolismus anderweitig beeinflussen (Details siehe unter «Interaktionen»).
Das Serotonin-Syndrom geht mit Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Tachykardie, Angst, Ruhelosigkeit oder Verwirrtheit einher und kann in seiner schwersten Ausprägung einem malignen neuroleptischen Syndrom ähneln, das Symptome umfasst wie Hyperthermie, Muskelrigidität, autonome Instabilität mit möglicher schneller Fluktuation der Vitalzeichen und Veränderungen des mentalen Zustands.
Rasches Erkennen ist wichtig. Hypericum und die anderen serotonergen Arzneimittel müssen unverzüglich abgesetzt werden und eine geeignete Behandlung eingeleitet werden.
Bei Frauen, die hormonelle Kontrazeptiva anwenden und gleichzeitig Hypericum einnehmen, können Zwischenblutungen als Folge einer Wechselwirkung auftreten. Die Sicherheit der hormonellen Empfängnisverhütung kann herabgesetzt sein, so dass zusätzliche empfängnisverhütende Massnahmen ergriffen werden sollten. (siehe unter «Interaktionen»)
Sehr selten und v.a. bei hellhäutigen Personen kann es nach Einnahme von Johanniskraut-Präparaten und nachfolgender Sonnenlichtbestrahlung zu Hautreaktionen, wie sonnenbrandähnlichen Rötungen, kommen. Bei Auftreten solcher Symptome ist die Behandlung abzubrechen.
Wegen des Risikos schwerer Interaktionen mit Arzneimitteln, die vor oder während einer Operation eingesetzt werden, sollte Hypericum Sandoz 650 mindestens 5 Tage vor einer Operation abgesetzt werden und auch nach einer Operation erst nach Rücksprache mit einem Arzt bzw. einer Ärztin eingenommen werden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home