ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Aerodiol®:Servier (Suisse) SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Dosierung/Anwendung

Übliche Einzeldosis, Tagesdosis, Dosisintervall, Maximaldosis
Die Lösung wird täglich intranasal verabreicht. Die empfohlene Normaldosis zu Beginn der Therapie der klimakterischen Symptome beträgt 300 µg alle 24 Stunden in Form einer Einnahme (1 Sprühstoss des Dosieraerosols in jedes Nasenloch morgens oder abends).
Aerodiol ermöglicht eine Anpassung der Dosierung zwischen 150 µg (1 Sprühstoss) und 450 µg (3 Sprühstösse).
Nach 2 oder 3 Zyklen wird die Dosierung in Abhängigkeit von der klinischen Symptomatik angepasst:
Bei Fortbestehen der Estrogenmangelsymptome, wie z.B. vasomotorische Störungen (Hitzewallungen, Nachtschweiss), trophische Störungen der Harn- und Geschlechtsorgane (Austrocknung der Vaginalschleimhaut, Dyspareunie, vulvovaginale Atrophie, Harninkontinenz) oder psychische Störungen (Schlafstörungen, Schwäche, Kopfschmerzen, depressive Verstimmung) kann die Zahl der Sprühstösse auf dreimal täglich (morgens und abends) erhöht werden.
Bei Auftreten von Zeichen für einen überhöhten Estrogenspiegel, wie z.B. Spannungsgefühl in der Brust, Bauch- oder Unterbauchbeschwerden, Angst, Nervosität oder Aggressivität, kann die Dosierung auf einen Sprühstoss täglich verringert werden.
In jedem Fall sollte die Therapie mit der minimalen noch wirksamen Dosis durchgeführt werden.
In Anbetracht des kinetischen Profils des Estradiolspiegels bei Behandlung mit Aerodiol und der geringen Schwankungsbreite der Absorption bei intranasaler Anwendung ist die Bestimmung des Hormonspiegels weder für die Anpassung der Dosierung noch für die Überwachung der Therapie von Nutzen.

Spezielle Dosierungsanweisungen
Nur für Erwachsene.

Therapiedauer
Aerodiol kann in Form einer diskontinuierlichen oder kontinuierlichen Therapie gegeben werden:

Diskontinuierliche Therapie: Aerodiol wird zyklisch für 21 bis 28 Tage verabreicht, gefolgt von einem freien Intervall von 2 bis 7 Tagen.

Kontinuierliche Therapie: Aerodiol wird jeden Tag ohne Unterbrechung gegeben. Diese Form der Anwendung empfiehlt sich besonders bei Frauen nach einer Hysterektomie oder in Fällen, in denen während des freien Intervalls die Mangelsymptome in Erscheinung treten.
Sowohl bei kontinuierlicher als auch bei diskontinuierlicher Gabe sollte Aerodiol bei Frauen mit intaktem Uterus während mindestens 10 bis 14 Tagen des Zyklus in Kombination mit einem Gestagenpräparat gegeben werden. Bei Unterbrechung der Einnahme des Gestagenpräparats kann eine Abbruchblutung auftreten.

Anwendung
Es ist besonders wichtig, der Patientin den korrekten Gebrauch des Dosiersprays zu erklären:

Inbetriebnahme: Vor dem Gebrauch muss das Fläschchen durch dreimaliges festes Betätigen der Pumpe entlüftet werden.

Zeitplan: die Anwendung sollte morgens oder abends durchgeführt werden, nach Möglichkeit jeden Tag zu derselben Zeit. Es ist nicht erforderlich, das Medikament auf nüchternen Magen anzuwenden.
Während der Anwendung muss das Fläschchen vertikal gehalten werden. Der Kopf sollte etwas nach vorn geneigt werden, und danach wird das Ansatzstück in die Nase eingeführt. Anschliessend drückt die Patientin einmal auf die Pumpe. Während der Zerstäubung soll die Patientin nicht einatmen, und unmittelbar danach darf sie sich nicht die Nase schneuzen.
Bei starkem Schnupfen mit Verlegung der oberen Atemwege muss sich die Patientin vor der Anwendung von Aerodiol gut die Nase schneuzen.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home