ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Structolipid®:Fresenius Kabi (Schweiz) AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

Sonstige Hinweise

Andere Arzneimittel oder Lösungen mit Medikamenten. Nährstoffen und Elektrolyten dürfen Structolipid nur dann zugefügt werden, wenn die Kompatibilität belegt ist.

Kompatibilitäten
Die Zumischung hat aseptisch zu erfolgen.
Die täglich benötigte Menge an fett- und wasserlöslichen Vitaminen, z.B. eine Ampulle Vitalipid N Adult und eine Ampulle Soluvit N können Structolipid beigemischt werden.
Vor der Zumischung muss Soluvit N entweder in 10 ml sterilem Wasser, Structolipid oder Vitalipid N Adult aufgelöst werden.
Mischungen in Plastikbeuteln (phthalatfreier Folie): Unter streng aseptischen validierten Bedingungen kann Structolipid z.B. mit der Aminosäurenlösungen Glamin, Glucoselösungen, Spurenelementen in Form von Addamel N, Vitaminen, d.h. Soluvit N und Vitalipid N Adult, und Elektrolyten bis zu folgenden Mengen gemischt werden:

Limiten für Elektrolyte in Mischbeuteln
Natrium 0–150 mmol/l,
Kalium 0–150 mmol/l,
Calcium 1–5 mmol/l,
Magnesium 0,5–5 mmol/l,
Phosphat: 0–15 mmol/l.
Addamel N und Elektrolyte werden der Aminosäurenlösung beigemischt.
Glycophos oder anderes anorganisches Phosphat sollte der Glucoselösung beigemischt werden. Die Aminosäuren- und Glucoselösung mit den Additiven werden dann in den Plastikbeutel (phthalatfreier Film) eingeführt.
Vitamine (Soluvit N und Vitalipid N Adult) können Structolipid beigefügt werden.
Schliesslich wird Structolipid mit den Additiven in den Plastikbeutel eingefüllt und vorsichtig bewegt, bis eine homogene Mischung entstanden ist.
Der Gehalt an Vitamin C fällt infolge Oxidation ab. Bisher wurde jedoch noch nie von einem Vitamin C-Defizit bei längerer intravenöser Ernährung mit Soluvit N berichtet.

Stabilität
Ohne Additive: Nach dem ersten Durchstechen des Beutels sollte die Emulsion sofort angewendet werden, um das Risiko einer mikrobiellen Kontamination so tief wie möglich zu halten. Reste eines angefangenen Beutel müssen verworfen werden und dürfen nicht für späteren Gebrauch aufbewahrt werden.
Additive: Wenn Additive zu Structolipid zugeführt wurden, sollte die Infusion sofort angewendet werden, um das Risiko einer mikrobiellen Kontamination so tief wie möglich zu halten.
Mischungen in Plastikbeuteln (phthalatfreier Folie): Im Laminar Flow aseptisch zubereitete Mischungen können bis 96 Stunden nach der Mischung verwendet werden. Die Mischungen können bis 72 Stunden im Kühlschrank (2–8 °C) gelagert werden und danach innerhalb von 24 Stunden infundiert werden.

Beeinflussung diagnostischer Methoden
Structolipid kann gewisse Laborparmeter beeinflussen (z.B. Bilirubin, Lactat-Dehydrogenase, Sauerstoffsättigung, Hämoglobin), wenn die Blutentnahme stattfindet, bevor das Fett aus dem Blut eliminiert worden ist. Das Fett ist nach einem Intervall von ca. 5–6 Stunden bei den meisten Patienten aus dem Blut eliminiert.

Haltbarkeit
Structolipid darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit EXP bezeichneten Datum verwendet werden.

Besondere Lagerungshinweise
Unter 25 °C aufbewahren. Nicht einfrieren.
Nach dem ersten Durchstechen des Beutels muss die Emulsion sofort verwendet werden.

Hinweise für Handhabung
1. Den Umbeutel entfernen.
2. Sauerstoff-Absorber entfernen und eliminieren.
3. Vor dem Zumischen von Additiva, den Injektionsport desinfizieren.
4. Den Beutel auf einen Tisch legen, die Basis des Injektionsports stützen. Nadel ganz einstechen und die Additiva (unter Berücksichtigung der Kompatibilität) durch die Mitte des Injektionsports injizieren. Durch mehrmaliges Schwenken den Beutelinhalt gut mischen.
5. Um die Schutzhülle des Infusionsports zu entfernen, den Ring mit dem Daumen und Zeigefinger heben und nach unten ziehen.
6. Es sollen nur unbelüftete Infusionsbestecke oder Infusionsbestecke mit verschliessbarer Belüftung verwendet werden. Im letzten Fall ist der Luftfilter vor dem Einstechen und während der gesamten Infusionsdauer zu verschliessen.
7. Zum Anschliessen des Infusionsbestecks den Beutel mit den Ports nach oben drehen oder flach legen. Den Dorn gerade in den Infusionsport einführen und durch Drehen durch die Membran stossen. Für einen optimalen Halt sollte der Dorn vollständig eingeführt sein.
8. Den Beutel aufhängen und die Gebrauchsanweisung für das Infusionsbesteck befolgen.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home