ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Structolipid®:Fresenius Kabi (Schweiz) AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

Unerwünschte Wirkungen

Structolipid Infusion kann zu einer Erhöhung der Körpertemperatur und Nausea führen. Über einen Anstieg der Serum- Triglyceride und Ketonkörper werden aus klinischen Studien berichtet (Inzidenz >1%). Berichte über unerwünschte Wirkungen im Zusammenhang mit Structolipid sind äusserst selten und vornehmlich in klinischen Studien beobachtet.

Allgemeine Störungen
>1/100: Kopfschmerzen, Nausea, Körpertemperaturanstieg.
>1/1’000, <1/100: Schüttelfrost.

Vaskuläre Störungen
<1/10’000: erhöhter Blutdruck, Tachykardie.

Störungen Nervensystem
<1/10’000: Schwindel.

Gastrointestinale Störungen
>1/1’000, <1/100: Diarrhoe, Erbrechen.

Metabolische und Ernährungsstörungen
>1/100: Hypertriglyceridämie, Ketose.

Muskulo- skeletale Störungen
>1/1’000, <1/100: Rückenschmerzen.

Hepato-biliäre Störungen
<1/10’000: transient, erhöhte Leberwerte bei Leberfunktionstest.

Respiratorische Störungen
<1/10’000: Atembeschwerden.

Haut- und Subkutan-Gewebe Störungen
<1/10’000: makuläres Exanthem.
Leberfunktionstests können erhöhte Werte anzeigen während parenteraler Ernährung unabhängig davon ob Fett miteingeschlossen ist.

Fat overload Syndrom
Eine verminderte Fähigkeit, Triglyceride zu eliminieren kann zu einem «Fat-Overload-Syndrom» führen. Dieses Syndrom kann bei schwerer Hypertriglyceridämie auch bei den empfohlenen Infusionsraten auftreten, wenn sich der Zustand des Patienten plötzlich ändert, wie zum Beispiel bei verminderter Nierenfunktion oder einer Infektion. Das «Fat-Overload-Syndrom» ist charakterisiert durch Hyperlipidämie, Fieber, Fettinfiltration, Störungen in verschiedenen Organen (z.B. Hepatomegalie, Splenomegalie, Anämie, Leukopenie, Thrombocytopenie, Gerinnungsstörungen) und Koma. Die Symptome sind normalerweise nach eingestellter Zufuhr von Fettemulsion reversibel.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home