ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Avandia®:GlaxoSmithKline AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

Dosierung/Anwendung

Die Therapie mit Avandia kann mit 4 mg/Tag begonnen werden. Avandia kann in 1 oder 2 Dosen pro Tag und unabhängig vom Essen eingenommen werden.
Diese Dosis kann bei Bedarf nach 6–8 Wochen auf 8 mg/Tag erhöht werden.

Spezielle Dosierungsanweisungen
Rosiglitazon bei Patienten, welche Rosiglitazon in Kombination mit einem Sulfonylharnstoff verabreicht erhalten: Bei diesen Patienten sollte Rosiglitazon mit einer Dosis von 4 mg pro Tag begonnen werden. Dosiserhöhungen auf 8 mg pro Tag sollten vorsichtig vorgenommen werden und nur nach angemessener klinischer Evaluation des Patienten-Risikos einer unerwünschten Flüssigkeitsretention (vgl. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen», «Unerwünschte Wirkungen» und «Klinische Studien»).
Ältere Patienten: Es ist keine Dosisanpassung notwendig.
Kinder und Jugendliche: Es liegen keine Erfahrungen bei der Anwendung von Rosiglitazon an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren vor, die Anwendung wird deshalb bei dieser Altersgruppe nicht empfohlen.
Patienten mit Nierenerkrankungen: Es ist keine spezielle Dosisanpassung notwendig bei Patienten mit unterschiedlich eingeschränkter Nierenfunktion, eingeschlossen Patienten mit terminalem Nierenversagen unter chronischer Hämodialyse.
Leberfunktionsstörungen: Bei Patienten mit leichten Leberfunktionsstörungen (Child-Pugh Grad A) ist keine Dosisanpassung notwendig. Bei Patienten mit mittleren bis schweren Leberfunktionsstörungen (Child-Pugh Grad B und C) waren die Cund AUC-Werte für ungebundenes Rosiglitazon 2- bis 3-fach höher als bei Patienten mit normaler Leberfunktion (vgl. «Pharmakokinetik»). Daher ist die Anwendung von Rosiglitazon bei Patienten mit mittleren und schweren Leberfunktionsstörungen und bei Patienten mit akuten Lebererkrankungen oder Transaminaseerhöhungen (ALT >2,5× höher als der obere Normwert) nicht empfohlen (vgl. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home