ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Theracap131™:GE Healthcare AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

Interaktionen

Von vielen pharmakologisch wirksamen Substanzen ist bekannt, dass sie mit Iod und somit auch mit Radioiod Interaktionen eingehen, und zwar meist im Sinne einer Abnahme des Einbaus von Iod in die Schilddrüse. An diesen Interaktionen sind verschiedene Mechanismen beteiligt, die die Proteinbindung, die Pharmakokinetik, oder die Dynamik des radioaktiv markierten Iodids beeinflussen. Die vom Patienten eingenommenen Medikamente müssen deshalb vollständig erfasst werden, und es ist festzustellen, ob und wann bestimmte Medikamente vor der Gabe von Natriumiodid (I) für eine adäquate Zeitspanne abgesetzt werden müssen.
In der nachfolgenden Tabelle werden Beispiele für Substanzen gegeben, welche vermutlich die Pharmakokinetik von Iod beeinflussen. Die dort erwähnten Interferenzfristen entsprechen Richtwerten bzw. Empfehlungen aus der Praxis und basieren nicht auf Studien.

Arzneimittel/              Interferenzfrist vor Gabe
Substanz                   von Iod-131              
----------------------------------------------------
Thyreostatika (z.B.        2–5 Tage vor Behandlungs-
Carbimazol, Methimazol,    beginn bis einige Tage   
Propylthiouracil,          danach                   
Perchlorat)                                         
----------------------------------------------------
Salicylate, Steroide,      1 Woche                  
Natriumnitroprussid,                                
Antikoagulanzien, Anti-                             
histaminika, antipara-                              
sitäre Arzneimittel,                                
Penicilline, Sulfonamide,                           
Tolbutamid, Thiopental                              
----------------------------------------------------
Phenylbutazon              1–2 Wochen               
----------------------------------------------------
Iodhaltige Expektorantien  ca. 2 Wochen             
und Vitaminpräparate                                
----------------------------------------------------
Schilddrüsenhormon-        2–4 Wochen               
präparate                                           
----------------------------------------------------
Amiodaron* Benzo-          ca. 4 Wochen             
diazepine, Lithium                                  
----------------------------------------------------
Iodhaltige Präparationen   1–9 Monate               
zur topischen Anwendung                             
----------------------------------------------------
Wasserlösliche iodhaltige  bis zu 3 Monaten         
Kontrastmittel                                      
----------------------------------------------------
Orale Kontrastmittel zur   bis zu 1 Jahr            
Cholecystographie                                   
* Bei Patienten, die Amiodaron erhalten haben, kann aufgrund der langen Halbwertszeit von Amiodaron die Aufnahme von Iodid ins Schilddrüsengewebe bis zu mehrere Monate vermindert werden. In diesem Fall sollten der Nutzen einer Therapie mittels I-131 und der Einsatz von Amiodaron sorgfältig gegeneinander abgewogen werden.
Sollten Untersuchung oder Therapie mit I-131 bei einem Patienten unter Amiodaron unabdingbar sein, muss diese in enger Zusammenarbeit mit einem Kardiologen geplant und durchgeführt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home