Eigenschaften/WirkungenATC-Code
G03GA06
Wirkungsmechanismus / Pharmakodynamik
Puregon enthält rekombinantes humanes Follitropin (FSH) aus CHO-Zellen (Chinese hamster ovary). FSH ist unentbehrlich für das Wachstum und die Reifung der weiblichen und männlichen Gameten sowie für die Steroidproduktion der Gonaden.
Bei der Frau ist die Menge an FSH entscheidend für den Beginn und die Dauer der Follikelentwicklung und folglich für die zeitliche Abstimmung und die Zahl der Follikel, die zur Reifung kommen.
Klinische Wirksamkeit
Bei Frauen
Bei der Frau lässt sich Puregon zur Stimulation der Follikelentwicklung sowie für die Produktion von Steroiden bei bestimmten Störungen der Gonadenfunktion verwenden.
Darüber hinaus kann Puregon eingesetzt werden, um eine multiple Follikelentwicklung bei ärztlich assistierten Reproduktionsprogrammen [In vitro Fertilisation/Embryo-Transfer (IVF/ET), intratubarer Gametentransfer (GIFT) und intrazytoplasmatischer Spermien-Injektion (ICSI)] zu fördern.
Nach einer Behandlung mit Puregon wird in der Regel hCG verabreicht, um die Endphase der Follikelreifung, die Wiederaufnahme der Meiose und den Follikelsprung zu induzieren.
Bei Männern
In einer offenen, multizentrischen klinischen Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit wurden insgesamt 30 Männer wegen hypogonadotropem Hypogonadismus behandelt. Die Patienten erhielten pro Woche 450 I.E. Puregon, verteilt auf 2-3 Dosen. Die mittlere Behandlungsdauer betrug 323 Tage. Untersuchungen zur Wirksamkeit der Behandlung bestehend aus einer Spermienanalyse und einer Bestimmung der Hormonkonzentration im Serum wurden alle 6 Wochen durchgeführt. Die Behandlung wurde bei 43% der untersuchten Männer als erfolgreich angesehen. Diese wiesen nach einer medianen Behandlungsdauer von 165 Tagen mehr als 1 Mio./ml Spermien auf.
|