InteraktionenIn vitro -Untersuchungen zeigten, dass Apomorphin in den empfohlenen Dosierungen die Metabolisierung anderer Wirkstoffe durch die Cytochrom P450-Isoformen CYP1A2, 3A4, 2C9, 2C19 oder 2D6 nicht hemmt.
Da Apomorphin hauptsächlich durch Sulfatierung und Glukuronidierung metabolisiert wird, ist nicht zu erwarten, dass die Pharmakokinetik von Apomorphin durch Substanzen, die Cytochrom P450 Isoenzyme hemmen oder induzieren, beeinflusst wird.
Untersucht wurde die Kombination von Uprima mit Nitraten und Antihypertensiva (ACE [Angiotensin Converting Enzyme]-Hemmern, β-Blockern, Kalziumantagonisten und alpha1-Blockern). Signifikante Befunde traten nur in der Gruppe der Patienten auf, die Nitrate einnahmen. Ein Teil dieser Patienten (4/40) wies vasovagale Symptome und einen signifikanten Abfall des Blutdrucks im Stehen auf, wenn Uprima in einer höheren (5 mg) als der empfohlenen Dosis eingenommen wurde. Es wird daher empfohlen, bei Patienten die Nitrate einnehmen, Uprima nur mit Vorsicht einzusetzen.
Interaktionsstudien und/oder klinische Erfahrung mit Ondansetronhydrochlorid, Prochlorperazinmaleat und Domperidon zeigen, dass diese Medikamente unbedenklich zusammen mit Uprima gegeben werden können. Es wurden keine Studien mit Uprima in Kombination mit anderen Antiemetika durchgeführt, andere Kombinationen werden deshalb nicht empfohlen.
Wegen der Möglichkeit pharmakodynamischer Wechselwirkungen sollte Uprima nicht in Kombination mit zentralwirkenden Dopaminagonisten oder -antagonisten gegeben werden.
Es wurden keine Interaktionsstudien mit weiteren Mitteln zur Behandlung der erektilen Dysfunktion, mit Antidepressiva, mit Antikonvulsiva oder anderen ZNS-wirksamen Medikamenten durchgeführt, wobei die klinische Erfahrung keine Anzeichen von Wechselwirkungen aufzeigt.
Interaktionsstudien mit Probanden, denen Alkohol und Uprima gegeben worden war, zeigten, dass gleichzeitiger Konsum von Alkohol zu einem Anstieg der Häufigkeit und des Ausmasses der Hypotonie führen kann. Zusätzlich kann Alkoholkonsum die sexuelle Leistungsfähigkeit vermindern.
|