ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Clinimix® mit/ohne Elektrolyte:Apotheke im Freihof
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

Sonstige Hinweise

Zusätze wie Fettemulsionen, Elektrolyte, Spurenelemente, Vitamine und Medikamente können notwendig sein. Da einige dieser Zusätze inkompatibel sein können, sollten sie Clinimix nur dann zugemischt werden, wenn deren Kompatibilität nachgewiesen ist. Die Zugabe von Zusätzen muss auf aseptischem Weg erfolgen.
In jedem Fall ist darauf zu achten, dass eine vollständige Mischung des Zusatzes mit der Lösung gewährleistet ist.
Eine Lagerung solcher Lösungen muss vermieden werden (siehe auch «Haltbarkeit»).
Hinweis: Fettemulsionen (z.B. Clinoleic) können in einem Volumen von 50–250 ml/l Clinimix, Elektrolyte bis zu einer Endkonzentration von 80 mmol/l Na; 60 mmol/l K; 5,6 mmol/l Mg; 3 mmol/l Ca, Spurenelemente und Vitamine (z.B. Cernevit) beigemischt werden.
Auf die Kompatibilität muss auch geachtet werden, wenn mehrere Infusionen durch das gleiche Infusionsbesteck wie Clinimix verabreicht werden.
Clinimix soll nicht gleichzeitig, vor oder nach Verabreichung von Blut oder Blutkomponenten durch das gleiche Infusionsbesteck infundiert werden, da die Gefahr einer Pseudoagglutination besteht.

Haltbarkeit
Clinimix soll nur bis zu dem auf dem Beutel mit «Exp» bezeichneten Datum verwendet werden.
Nach Entfernen der Schutzhülle und dem Öffnen der Trenn-Naht ist die Mischlösung (vergleiche auch «Hinweise für die Handhabung») für 7 Tage bei 5 °C gefolgt von 48 Stunden bei 25 °C stabil.
Hinweis: Wird Clinimix nach dem Mischen und nach Zugabe von Zusätzen nicht umgehend verabreicht, liegt die Verantwortung für die Haltbarkeit und die Lagerbedingungen der gebrauchsfertigen Lösung beim Anwender. Aus mikrobiologischer Sicht sollte das Präparat unmittelbar nach Zugabe von Zusätzen verwendet werden. Es ist sicherzustellen, dass das Präparat vor der Infusion wieder Raumtemperatur angenommen hat.

Besondere Lagerhinweise
In der Originalpackung vor Licht geschützt und unter 25 °C aufbewahren. Nicht einfrieren.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Hinweise für die Handhabung
Es dürfen nur klare Lösungen und unbeschädigte Beutel verwendet werden.
Nicht oder teilweise verwendete Lösungen müssen verworfen werden und dürfen nicht für eine spätere Verwendung aufbewahrt werden.
Die Beutel eignen sich nicht für den Anschluss in Serie, da Gefahr einer Luftembolie besteht.
Die Entfernung der Schutzhülle, das Öffnen der Trenn-Naht und die Gabe von allfälligen Zusätzen sollen unmittelbar vor der Verabreichung erfolgen.
– Schutzhülle aufreissen und vom Beutel entfernen.
– Die Unversehrtheit des Beutels und der Trenn-Naht prüfen.
– Undichte Beutel müssen verworfen werden. Es dürfen nur klare und einwandfreie Lösungen verwendet werden.
– Sicherstellen, dass Clinimix Raumtemperatur hat. Den Beutel fest an jeder Seite fassen. Den Beutel von der Beuteloberseite her (Ende der Ausstanzung) mit den Händen zusammendrücken bzw. -rollen. Dadurch wird die Trenn-Naht unten, an der Seite der Anschluss-Stutzen «aktiviert». Den Beutel weiter aufrollen bis die Trenn-Naht etwa zur Hälfte geöffnet ist.
– Beutelinhalt durch 2–3maliges Drehen des Beutels mischen.
– Den Beutel aufhängen und den Schutz am Ausfluss-Stutzen entfernen.
– Den Durchflussregler des Infusionsbestecks schliessen. Den Anstechdorn des Infusionsbestecks mit einer leichten Drehbewegung in den Ausfluss-Stutzen des Beutels einführen (Gebrauchsanweisung des Infusionsbestecks beachten).
Wichtig: Erst verabreichen, wenn die Trenn-Naht etwa zur Hälfte geöffnet und der Inhalt der zwei Kammern gemischt ist.
Hinweis: Das Infusionsbesteck sollte mindestens alle 24 Stunden gewechselt werden.

Zugabe von Zusätzen
Die Zugabe von Zusätzen muss auf aseptischem Weg nach dem Mischen des Beutelinhalts erfolgen.
Warnung: Wie bei allen Infusionslösungen können Zusätze (Fettemulsionen, Vitamine, Elektrolyte, Spurenelemente) inkompatibel sein (siehe auch Kapitel «Inkompatibilitäten»). Wenn Zusätze notwendig sind, ist vor der Verabreichung die Kompatibilität zu prüfen.
Kompatible Zusätze können mittels einer Spritze oder eines Transfersets zugegeben werden.

Zugabe mittels Spritze oder Transferset mit Nadel
– Den Beutel aufrecht halten (Stutzen nach oben) und den Injektionsstutzen desinfizieren.
– Zusatzmedikation mit einer Nadel einspritzen. Nadel vorsichtig zurückziehen. Stutzen durch sanftes Klopfen entleeren und den Inhalt des Beutels gründlich mischen.

Zugabe mittels Transferset mit Anstechdorn
– Bitte Gebrauchsanweisung des Transfersets beachten. Das Transferset an den dafür vorgesehenen Anschluss-Stutzen anschliessen.
– Nach der Zugabe den Inhalt des Beutels gründlich mischen.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home