Schwangerschaft, StillzeitSchwangerschaft
Venoruton wurde in klinischen Versuchen bei schwangeren Frauen untersucht. Diese Untersuchungen wurden jedoch nicht spezifisch während des ersten Trimesters vorgenommen. Reproduktionsstudien bei Tieren haben weder teratogene noch sonstige schädliche Effekte auf den Feten gezeigt. Unter diesen Umständen und in Übereinstimmung mit den ärztlichen Grundsätzen, sollte Venoruton erst ab dem 4. Schwangerschaftsmonat und nur bei zwingender Notwendigkeit verschrieben werden.
Stillzeit
Die beim Fetus und in der Muttermilch vorgefundenen Spuren von O-(β-hydroxyethyl)-rutosidea (Tierexperimente) gelten als klinisch nicht bedeutend.
|