Nasen-DosiersprayAntiallergikum Zusammensetzung1 Sprühstoss enthält:
Wirkstoff: Natrii cromoglicas 2,8 mg.
Hilfsstoffe: Natrii edetas, Sorbitolum, Aqua ad solut. pro 0,14 ml (kein Konservierungsmittel).
Eigenschaften/WirkungenNatriumcromoglicat hemmt die Freisetzung der Mediatoren der allergischen Reaktion aus sensibilisierten Zellen.
Das COMOD-System besteht aus einem doppelwandigen Vorratsbehältnis, auf dem sich fest verbunden eine «Airless-Pumpe» befindet. Das Pumpensystem verhindert, dass Luft oder Flüssigkeit in die Flasche zurückströmen und den sterilen Inhalt kontaminieren kann. Damit kann auf Konservierungsmittel verzichtet werden.
PharmakokinetikDer Hauptteil der verabreichten Wirksubstanz gelangt in den Gastrointestinaltrakt und wird zum grössten Teil unverändert ausgeschieden. Nur ein ganz geringer Teil geht in die systemische Zirkulation über (die Plasmaspiegel bewegen sich allgemein unter 0,02% der zugeführten Dosis) und wird im Urin und in der Galle ausgeschieden.
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenZur Präventivbehandlung von saisonbedingter (Heuschnupfen) sowie perennialer allergischer Rhinitis.
Dosierung/AnwendungErwachsene und Kinder über 3 Jahre: 4× tgl. 1 Sprühstoss (2,8 mg Natriumcromoglicat) pro Nasenloch.
Zu Beginn der Behandlung und bei besonders starker Belastung kann die Dosierung bis auf 6× tgl. erhöht werden.
Die Handhabung des Sprayfläschchens wird in der Patienteninformation erklärt.
Da Allergo-COMOD präventiv wirkt, ist es wichtig, das Präparat regelmässig und nicht nur beim Auftreten von Symptomen einzusetzen.
AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe.
Vorsichtsmassnahmen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen notwendig.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie B. Reproduktionsstudien bei Tieren haben keine Risiken für die Foeten gezeigt, aber man verfügt über keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen.
Es gibt keine Informationen über den Übergang von Allergo-COMOD in die Muttermilch, deshalb sollte das Präparat während der Stillzeit nicht eingenommen werden.
Unerwünschte WirkungenGelegentlich können Irritationen der Nasenschleimhaut auftreten. Über Überempfindlichkeitsreaktionen wurde in sehr seltenen Fällen berichtet.
InteraktionenEs wurden keine besonderen Untersuchungen durchgeführt. Im Laufe jahrelanger klinischer Erfahrungen wurden jedoch bisher keine Interaktionen mit anderen gleichzeitig verabreichten Medikamenten beobachtet.
ÜberdosierungEine toxische Wirkung bei Überdosierung wurde bisher nicht festgestellt.
Sonstige HinweiseUnter 25 °C aufbewahren. Nach Anbruch darf der Spray nicht länger als 8 Wochen verwendet werden. Verfalldatum beachten.
Stand der InformationJuni 2001.
RL88
|