Eigenschaften/Wirkungenena-basan (Enalapril Maleat) ist das Maleatsalz des Enalaprils, eines Abkoemmlings zweier Aminosaeuren, naemlich des L-Alanins und des L-Prolins. Nach oraler Verabreichung wird Enalapril schnell resorbiert und danach zu Enalaprilat hydrolysiert, das ein spezifischer, langwirksamer, nicht sulfhydrylhaltiger Hemmer des Angiotensin-Converting-Enzyms (ACE) ist.
Hypertonie
Enalapril ist bei der Behandlung aller Schweregrade der Hypertonie wirksam. In der Regel als Monotherapie. Wenn die Blutdruckeinstellung ungenügend ist, kann ena-basan zusammen mit einem Diuretikum und/oder einem Betablocker verabreicht werden. Die Gefahr einer thiazidinduzierten Hypokaliaemie und Hyperurikaemie ist unter Enalapril nachgewiesenermassen minimal.
Enalapril moduliert einen spezifischen physiologischen Mechanismus, naemlich das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System, das bei der Blutdruckregulierung eine wichtige Rolle spielt.
Die Wirkung setzt bei ena-basan innert einer Stunde nach Verabreichung ein, und der Effekt haelt im allgemeinen 24 Stunden lang an.
Herzinsuffizienz
Enalapril bewirkt eine Reduktion der Arbeitsbelastung des Herzens (preload und afterload). Das Herz erbringt dadurch eine wirksamere Pumpleistung mit erhoehtem Herzminutenvolumen und die bei Patienten mit Herzinsuffizienz gewoehnlich erhoehte Herzfrequenz sinkt. Besonders initial kann eine Hypotonie auftreten (s. «Vorsichtsmassnahmen»).
Die Belastungstoleranz kann sich haeufig erhoehen, wodurch die Patienten ihre alltaeglichen Verrichtungen leichter ausführen koennen.
|