ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Ventavis®:Bayer (Schweiz) AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Interaktionen

Iloprost kann die blutdrucksenkende Wirkung von gefässerweiternden und blutdrucksenkenden Wirkstoffen verstärken (s. Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Bei gleichzeitiger Anwendung von Ventavis und gefässerweiternden oder blutdrucksenkenden Arzneimitteln ist Vorsicht geboten, da eine Dosisanpassung erforderlich werden könnte.
Da Iloprost die Thrombozytenfunktion hemmt, kann die Anwendung zusammen mit Antikoagulanzien (wie Heparin, Antikoagulanzien vom Cumarin-Typ) oder sonstigen Inhibitoren der Thrombozytenaggregation (wie Acetylsalicylsäure, nicht-steroidale Antiphlogistika, Clopidrogel, Glykoprotein-IIb/IIIa-Antagonisten, nichtselektive Phosphodiesterase-Inhibitoren [wie Theophyllin, Pentoxifyllin, Dipyridamol, Trapidil (in der Schweiz nicht zugelassen), Ibudilast (in der Schweiz nicht zugelassen)], selektive Phosphodiesterase-3-Inhibitoren [wie Amrinon (in der Schweiz nicht zugelassen), Enoximon (in der Schweiz nicht zugelassen), Milrinon, Cilostazol (in der Schweiz nicht zugelassen), Anagrelid] und Nitro-Vasodilatatoren) die Iloprost-vermittelte Thrombozyteninhibition steigern und dadurch das Blutungsrisiko erhöhen (siehe Rubrik «Unerwünschte Wirkungen»). Patienten, die Antikoagulantien oder sonstige Inhibitoren der Thrombozytenaggregation einnehmen, sollten nach allgemein anerkannter ärztlicher Praxis sorgfältig überwacht werden.
Das Potential für Wechselwirkungen zwischen Iloprost und Digoxin bzw. Gewebeplasminogenaktivator (t-PA) wurde nach intravenöser Infusion untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Iloprost-Infusionen beim Menschen weder die Pharmakokinetik von Digoxin nach multipler oraler Gabe noch die Pharmakokinetik von gleichzeitig verabreichtem t-PA beeinflussen. In Untersuchungen am Tier wurde festgestellt, dass Iloprost zu einer Senkung der Plasmakonzentration von t-PA im Steady-state führen kann.
In tierexperimentellen Untersuchungen wird die vasodilatatorische Wirkung von Iloprost abgeschwächt, wenn die Tiere mit Glukokortikoiden vorbehandelt werden, wohingegen die inhibitorische Wirkung auf die Thrombozytenaggregation unbeeinflusst bleibt. Welche Bedeutung diese Erkenntnisse für die Anwendung von Ventavis beim Menschen haben, ist noch nicht geklärt.
In-vitro-Studien
In-vitro-Studien zur Untersuchung des Zytochrom-P450-Enzyme hemmenden Potenzials von Iloprost ergaben, dass keine relevante Hemmung des Wirkstoffmetabolismus über dieses Enzymsystem durch Iloprost zu erwarten ist. Entsprechende klinische Studien wurden nicht durchgeführt.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home