ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Reyataz®:Bristol-Myers Squibb SA
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Kontraindikationen

Überempfindlichkeit auf den Wirkstoff oder einen Hilfsstoff (siehe auch «Zusammensetzung»).
Reyataz mit oder ohne Ritonavir ist bei Patienten mit schwergradiger Leberinsuffizienz kontraindiziert (siehe auch «Dosierung/Anwendung», «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Pharmakokinetik»).
Reyataz mit Ritonavir ist bei Patienten mit moderater Leberinsuffizienz kontraindiziert (siehe auch «Dosierung/Anwendung», «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Pharmakokinetik»).
Reyataz mit oder ohne Ritonavir (sofern nicht anders spezifiziert) darf nicht mit folgenden Arzneimitteln kombiniert werden:
·Rifampicin.
·Präparate mit Johanniskraut (Hypericum perforatum);
·Elbasvir/Grazoprevir;
·Betrixaban (in der Schweiz nicht zugelassen)
·Dabigatran (wenn Reyataz mit Ritonavir kombiniert ist)
·Glecaprevir/Pibrentasvir.
Reyataz mit oder ohne Ritonavir darf nicht mit Arzneimitteln verabreicht werden, deren Clearance vorwiegend von CYP3A4 abhängig ist und deren erhöhte Plasmakonzentrationen zu schwerwiegenden und/oder lebensbedrohenden unerwünschten Wirkungen führen können.
Die Anwendung von Reyataz mit oder ohne Ritonavir und den folgenden CYP3A4-Substraten ist kontraindiziert:
·Midazolam (oral verabreicht) und Triazolam;
·Ergotaminderivate (insbesondere Ergotamin, Dihydroergotamin, Ergonovin und Methylergonovin (die hier genannten Ergotaminderivate sind in der Schweiz nicht zugelassen);
·Amiodaron;
·Chinidin (in der Schweiz nicht zugelassen)
·Flecainid und Propafenon;
·Diltiazem und Verapamil;
·Bepridil (in der Schweiz nicht zugelassen);
·Simvastatin und Atorvastatin;
·Lovastatin; (in der Schweiz nicht zugelassen)
·Lomitapid (in der Schweiz nicht zugelassen);
·Vardenafil;
·Alfuzosin;
·Sildenafil zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie;
·Lurasidon;
·Quetiapin;
·Saquinavir;
·Cisaprid (in der Schweiz nicht zugelassen);
·Pimozid (in der Schweiz nicht zugelassen);
Für weitere Hinweise in Bezug auf die erwähnten kontraindizierten Arzneimittel: Siehe Kapitel «Interaktionen: Interaktionen von Reyataz mit oder ohne Ritonavir und anderen Arzneimitteln».

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | Login | Contact | Home