ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Noratak®:Janssen-Cilag AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

Pharmakokinetik

Das Verteilungsvolumen im Steady State, die Plasmaclearance und die terminale Eliminationshalbwertszeit waren nicht dosisabhängig.

Absorption
Ausgehend von der ermittelten mittleren terminalen Eliminationshalbwertszeit werden Steady State-Plasmakonzentrationen von Nesiritide nach einer intravenösen Dauerinfusion rasch erreicht (ein Steady State wird zu ca. 90% innerhalb einer Stunde erreicht).

Distribution
Nesiritide hat im Steady State ein mittleres Verteilungsvolumen von 0,19 l/kg.

Metabolismus und Elimination
Der Eliminationsmechanismus von Nesiritide wurde beim Menschen nicht speziell untersucht. Aus präklinischen Studien geht hervor, dass Nesiritide wahrscheinlich über mehrere Wege eliminiert wird, u.a. über eine Bindung an den natriuretischen Clearance-Rezeptor, Hydrolyse durch neutrale Endopeptidasen und glomeruläre Filtration des intakten Peptids.
Nesiritide hat eine mittlere terminale Eliminationshalbwertszeit von 18 Minuten und eine mittlere Clearance von etwa 9,2 ml/kg/Min.
Es wurde nachgewiesen, dass sich die Clearance dem Körpergewicht entsprechend verändert, was die Anwendung gewichtsadaptierter Dosen von Nesiritide nahe legt.

Kinetik spezieller Patientengruppen
Die Clearance von Nesiritide wird durch das Alter nicht signifikant beeinflusst. Das Sicherheitsprofil bei älteren Patienten entspricht dem der Allgemeinbevölkerung. Deshalb ist bei älteren Patienten keine Dosisanpassung erforderlich.

Niereninsuffizienz
Obwohl die Niere wahrscheinlich eine Rolle bei der Clearance von Nesiritide spielt, weisen die klinischen Daten darauf hin, dass eine Dosisanpassung bei Vorliegen einer Niereninsuffizienz nicht erforderlich ist.
Die Wirkung von Nesiritide auf PCWP, Cardiac Index und systolischen Blutdruck von Patienten mit chronischer ­Niereninsuffizienz (Serumcreatinin zwischen 2 mg/dl [176,8 µmol/l] und 4,3 mg/dl [380,1 µmol/l]) unterschied sich nicht signifikant von Patienten mit normaler Nierenfunktion.

Leberinsuffizienz
Zwar wurden Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion aus den klinischen Studien nicht ausgeschlossen, aber die Auswirkungen von Leberinsuffizienz auf pharmakokinetische Parameter von Nesiritide wurden nicht spezifisch untersucht (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).

Allgemein
Die Clearance wurde weder durch Alter, Geschlecht, Rasse, Anfangswert der endogenen hBNP-Konzentration, Schweregrad der Herzinsuffizienz (gemessen als Anfangswerte von PCWP, Cardiac Index oder NYHA-Klassifikation) noch durch die gleichzeitige Verabreichung von ACE-Hemmern beeinflusst.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home