ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Metolazon Galepharm:Galepharm AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
C03BA08
Wirkungsmechanismus
Metolazon ist ein Sulfonamid-Diuretikum und hat einen Wirkungsmechanismus ähnlich demjenigen der Thiazide. Metolazon reduziert die Rückresorption von Natrium in den Nierentubuli, wirkt aber hauptsächlich im distalen Konvolut. Die verstärkte Natriumausscheidung geht auch mit einem erhöhten Chlorid- und Wasserverlust einher.
Pharmakodynamik
Bei optimaler therapeutischer Dosierung erreicht Metolazon ungefähr die gleiche diuretische Wirksamkeit wie Diuretika vom Thiazid-Typ. Da Metolazon, in erster Linie im distalen Konvolut wirkt, wird die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) nur geringfügig beeinflusst, so dass es auch bei Patienten mit einer verminderten GFR eingesetzt werden kann. Metolazon kann die Diurese von Patienten mit sehr niedriger GFR (weniger als 20 ml/min) anregen.
Die Diurese setzt in der Regel innerhalb der ersten Stunde nach der Verabreichung ein und hält je nach Dosierung 12–24 Stunden an. Das Wirkungsmaximum wird nach ca. 2 Stunden erreicht.
Bei antihypertensiver Dosierung ist die Wirkung bereits 3–4 Tage nach Therapiebeginn zu beobachten. Das Wirkungsoptimum wird nach 3–4 Wochen erreicht.
Klinische Wirksamkeit
Mit Metolazon Galepharm wurden keine eigenen klinischen Studien durchgeführt. Die klinische Wirksamkeit von Metolazon ist in der Literatur umfassend belegt.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home