Dosierung/AnwendungNarkoseprämedikation
30 Min. vor Narkosebeginn s.c. bzw. i.m. (oder gleiche Dosis 1-3 Min. vor Narkosebeginn i.v.).
Erwachsene oder Kinder mit einem KG über 40 kg: 0,5-1,0 mg.
Kinder:
Kinder mit einem KG von 3-8 kg: 0,1 mg.
Kinder mit einem KG von 9-12 kg: 0,15 mg.
Kinder mit einem KG von 13-19 kg: 0,2 mg.
Kinder mit einem KG von 20-29 kg: 0,3 mg.
Kinder mit einem KG von 30-40 kg: 0,4 mg.
Akute Phase bradykarder Herzrhythmusstörungen
Erwachsene: 0,5-1,0 mg i.v., evtl. nach 3-5 Min. wiederholen. In Fällen schwerer Bradykardie sollte die gesamte verabreichte Dosis 3 mg (0,04 mg/kg) nicht übersteigen. Falls nötig evtl. alle 4-6 Stunden s.c. oder i.v. wiederholen. Wegen der Gefahr des Auftretens einer paradoxen Verminderung der Herzschlagfrequenz bei geringen Dosen oder sehr langsamer Verabreichung, sollten Atropinsulfatdosen unter 0,5 mg bei bradykarden Zuständen nicht appliziert werden.
Kinder: Mindestens 0,1 mg i.v., maximale i.v.-Einzeldosis: 0,45 mg bei Kindern und 1 mg bei Jugendlichen. Nach 5 Min. kann die Injektion wiederholt werden. Die maximale Gesamtdosis beträgt bei Kindern 1 mg i.v. und bei Jugendlichen 2 mg i.v.
Vergiftungen mit Phosphorsäureestern
Erwachsene: Die Dosierungsempfehlungen variieren je nach Referenz in einem grossen Bereich. Die Mehrheit der empfohlenen initialen Dosen liegen im Rahmen von 1-6 mg i.v. (DAB 10-Kommentar, 1991: initial 2,5 mg i.v.). Eine Wiederholung ist alle 5-60 min. vorzunehmen.
Kinder: 0,05 mg/kg i.m. oder i.v., alle 10-30 Min. wiederholen.
Die Dosierung richtet sich nach der Symptomatik (Pupillenweite, Bronchialsekretion).
Vergiftung mit Carbamaten
1-2 mg i.v., i.m. initial oder ggf. Wiederholung alle 20-30 min.
|