Unerwünschte WirkungenDas Sicherheitsprofil erstreckt sich über mehr als 1200 Patienten in Phase II und Phase III-Studien. Über 500 Patienten wurden mit Foradil Certihaler behandelt, während die anderen Placebo erhielten oder der aktiven Kontrollgruppe angehörten.
Die häufigsten unerwünschten Reaktionen waren:
«Tremor» mit 6,8% der mit Foradil Certihaler behandelten Patienten und 0,8% bei denjenigen die Placebo erhielten.
«Kopfweh» mit 7,0% versus 6,6%.
«Husten» mit 4,3% versus 3,3%.
Diese Reaktionen waren im Allgemeinen leicht bis mittelschwer und von kurzer Dauer. Häufigkeit:
«Sehr häufig» (>1/10), «häufig» (>1/100 <1/10), «gelegentlich» (>1/1000 <1/100), «selten» (>1/10'000 <1/1000), «sehr selten» (<1/10'000).
Immunsystem Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen wie schwere Hypotonie, Urtikaria, Angioödem, Pruritus, Exanthem.
Psychiatrische Störungen Gelegentlich: Nervosität, Schlaflosigkeit, Angst.
Nervensystem Häufig: Tremor, Kopfweh.
Selten: Agitation, Schwindel.
Herz Häufig: Tachykardie.
Gelegentlich: Palpitation.
Atmungsorgane Häufig: Husten.
Selten: Oropharyngeale Irritationen, paradoxer Bronchospasmus.
Gastrointestinale Störungen Sehr selten: Übelkeit, Veränderung des Geschmackssinnes.
Haut Häufig: Rash.
Sehr selten: Peripheres Ödem, Pruritus, Urtikaria, Exanthem.
Muskelskelettsystem Gelegentlich: Muskelkrämpfe, Myalgie.
|