ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Distickstoffoxid medizinal Carbagas:Carbagas AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Kontraindikationen

Distickstoffmonoxid darf nicht verabreicht werden:
·in Situationen und bei Erkrankungen/Symptomen, bei denen ein Risiko der Luftansammlung in Hohlräumen besteht und seine Ausbreitung eine Gefahr darstellen könnte; dazu gehören:
- Pneumothorax
- Gasembolie
nach Tauchgängen
- Dekompressionsunfälle (siehe „Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung“)
nach einer Pneumoenzephalographie
nach einem kardiopulmonalen Bypass mit Herz-Lungen-Maschine
bei ernsten Schädeltraumata, bei der Sinus- oder Mittelohrchirurgie
bei der Innenohrchirurgie
im Falle einer vorausgehenden Lufteinspritzung zur korrekten Positionierung des Katheters bei
der Periduralanästhesie.
·bei Patienten, die vor Kurzem eine intraokuläre Gasinjektion (z. B. SF6, C3F8, C2F6) erhalten haben, solange sich eine Gasblase im Auge befindet, jedoch mindestens während eines Zeitraums von 3 Monaten, da es infolge des erhöhten Augeninnendrucks zu schweren postoperativen Komplikationen kommen kann (siehe Rubriken «Interaktionen» und «Unerwünschte Wirkungen»)
·bei Patienten mit Anzeichen eines Darmverschlusses (Ileus), da die Gefahr einer weiteren Ausdehnung des Darms besteht
·bei Patienten mit Herzversagen oder ernsten Funktionsstörungen des Herzens (z. B. nach einer Herzoperation), da hier die leicht kardiodepressive Wirkung von Distickstoffmonoxid zu einer weiteren Verschlechterung der Herzfunktion führen kann
·bei Patienten mit eingeschränktem Bewusstsein und/oder verringerter Fähigkeit zur Kooperation beim Einsatz als Analgetikum, da Schutzreflexe fehlen könnten
·bei Patienten, die eine Beatmung mit 100 % Sauerstoff benötigen
·in der Analgesie; Bewusstseinsstörungen jeglichen Ursprungs, die die Kooperation des Patienten einschränken
·kürzlich aufgetretene, ungeklärte neurologische Störungen
·bei Patienten mit diagnostiziertem aber unbehandeltem Vitamin-B12- oder Folsäuremangel oder diagnostizierter genetischer Störung des Enzymsystems, das an dem Metabolismus dieser Vitamine beteiligt ist.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home