ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Zofenil® plus:A. Menarini GmbH
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code: C09BA
Zofenil plus ist eine Kombination des ACE-Hemmers Zofenopril und Hydrochlorothiazid, einem Thiazid-Diuretikum. Beide Komponenten weisen komplementäre Wirkungsmechanismen auf, was zu einem additiven antihypertensiven Effekt führt.
Zofenopril ist ein Sulfhydryl-ACE-Hemmer, der das Enzym, welches die Umwandlung von Angiotensin I zum vasokonstriktorisch wirksamen Peptid Angiotensin II katalysiert, hemmt. Dadurch kommt es zu einer Vasodilatation und zu einer Verminderung der Aldosteron-Sekretion, was eine Erhöhung der Serum-Kalium-Konzentration, zusammen mit einem Natrium- und Flüssigkeitsverlust, bewirkt. Die Unterdrückung des negativen Feedbacks des Angiotensins II auf die Renin-Sekretion resultiert in einer Erhöhung der Plasam-Renin-Aktivität.
Während angenommen wird, dass der Mechanismus, durch den Zofenopril den Blutdruck senkt, primär durch die Unterdrückung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems zustande kommt, wirkt Zofenopril jedoch auch bei Patienten mit «Low-Renin-Hypertension» blutdrucksenkend. ACE ist identisch zu Kinase II, einem Enzym, das Bradykinin, ein potentes vasodilatatorisches Peptid, welches in der therapeutischen Wirkung von ACE-Hemmer scheinbar eine Rolle spielt, abbaut.
Hydrochlorothiazid ist ein Benzothiadiazin (Thiazid-Diuretikum). Thiazid-Diuretika wirken in erster Linie auf den distalen Nierentubulus (Anfangsteil des distalen Konvoluts), wo sie die Rückresorption von NaCl (durch antagonistische Wirkung auf den aneinander gekoppelten Transport von Naund Cl) hemmen und die Rückresorption von Ca(durch einen unbekannten Mechanismus) verstärken. Dadurch, dass vermehrt Naund Wasser in die kortikalen Sammelrohre gelangen und/oder das Filtratvolumen erhöht wird, verstärkten sich die Sekretion und die Exkretion von Kund H.
Vermutlich über die Blockierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems durch die gleichzeitige Verabreichung von Zofenopril wird tendenziell der Kaliumverlust aufgehoben. Mit Hydrochlorothiazid beginnt die Diurese innerhalb von 1–2 Stunden, das Maximum ist nach 4–6 Stunden erreicht und die Wirkung dauert 10 bis 12 Stunden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home