ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Scanlux:b.e.imaging.ag
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten
Scanlux soll nicht mit anderen Injektionslösungen gemischt werden. Da Scanlux, wie alle jodhaltigen Kontrastmittel, mit kupferhaltigen Oberflächen (Legierungen wie Messing) reagieren kann, sollte ein Kontakt der Lösung mit derartigen Geräten oder dergleichen Produkten vermieden werden.
Beeinflussung diagnostischer Methoden
Kontrastmittel können die Aufnahmekapazität der Schilddrüse für Jod vermindern. Dadurch kann der Schilddrüsenfunktionstest mit Jodisotopen nach der Angiographie 2-6 Wochen beeinflusst werden.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
In seltenen Fällen ist eine Kristallbildung der Scanlux Lösung möglich. Das Phänomen ist auf einen Riss im Originalbehälter zurückzuführen. In diesem Fall ist das Kontrastmittel zu verwerfen.
Der Behälter ist unmittelbar vor der Anwendung der Lösung zu öffnen; verbleibende Reste sind aus Sterilitätsgründen zu verwerfen.
Besondere Lagerungshinweise
Vor Licht und Röntgenstrahlen geschützt, in der Originalverpackung, nicht über 25°C aufbewahren.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Scanlux Injektionslösung (50 ml, 100 ml, 200 ml) ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt, nicht verbrauchter Inhalt ist zu verwerfen.
Die Lösung ist zu vernichten, falls sie nicht frei von Partikeln ist.
Handhabung der 500 ml Infusionsflasche
Die 500 ml Infusionsflasche kann nur intravasal für den mehrfachen Gebrauch während eines Arbeitstages eingesetzt werden. Sie darf nur in Verbindung mit einem für dieses Volumen zugelassenen Injektomaten verwendet werden, da die Lösung nicht konserviert ist.
Der Gummistopfen darf nie öfter als einmal durchstochen werden. Es sind alle Vorsichtsmassnahmen zur Verhinderung einer Kontamination oder Partikelbelastung zu ergreifen. Es werden Verbindungsschläuche zum Patienten mit Rückstrom-Sicherheitsventilen, sowie die Kontrastmittelentnahme in geschlossenen Systemen mit Sterilluftfilter empfohlen. Einmalartikel des Injektorsystems sind nach jedem Untersuchungsgang zu verwerfen. Ergänzende Anwendungshinweise der jeweiligen Geräte- und Medizinproduktehersteller sind unbedingt zu beachten. Die verschiedenen Systeme dürfen ausschliesslich von speziell geschultem und kontrolliertem Personal angewendet werden.
Kontrastmittellösung, die in der Flasche, den Verbindungsschläuchen und allen Einwegkomponenten des Injektorsystems verbleibt, muss am Ende des Untersuchungstages fachgerecht entsorgt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home