ÜberdosierungInsuline haben keine spezifische Überdosierungsdefinition, weil Serumglukosekonzentrationen das Ergebnis einer komplexen Interaktion zwischen Insulinspiegel, Glukoseverfügbarkeit und anderen metabolischen Prozessen sind. Hypoglykämien können auftreten, wenn die Insulinaktivität im Verhältnis zur Nahrungsaufnahme und zum Energieverbrauch zu gross ist.
Anzeichen und Symptome
Die Anzeichen und Symptome einer Hypoglykämie sind im Abschnitt «Beschreibung spezifischer unerwünschter Wirkungen und Zusatzinformationen – Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen – Hypoglykämie» beschrieben.
Behandlung
Insulinüberdosierungen sind wie folgt zu behandeln:
Leichte bis mässige Hypoglykämieepisoden können normalerweise durch orale Gabe von Kohlehydraten ausgeglichen werden. Es kann eine Anpassung der Arzneimitteldosis, der Essgewohnheiten und der körperlichen Aktivität notwendig werden.
Schwerere hypoglykämische Episoden mit Koma, Krampfanfällen oder neurologischen Ausfällen können mit intramuskulären/subkutanen Glukagongaben oder intravenöser Verabreichung von konzentrierter Glukoselösung behandelt werden. Wiederholte Kohlehydrataufnahme und eine Überwachung können erforderlich sein, da eine Hypoglykämie nach scheinbarer klinischer Erholung wieder auftreten kann.
|