Dosierung/AnwendungDie Granula mit verlängerter Freisetzung Depakine Chronosphere sind eine Darreichungsform, die auf alle Patienten zugeschnitten ist, insbesondere auf Kinder (von dem Alter an, ab dem sie weiche Speisen schlucken können), auf Erwachsene, die Schwierigkeiten mit dem Schlucken haben, und auf alte Menschen.
Aufgrund des Wirkstoffgehalts sind die Beutel zu 50 mg und zu 100 mg Kindern vorbehalten. Depakine Chronosphere ist eine Formulierung von Depakine mit verlängerter Freisetzung, die die Konzentrationsspitzen reduziert und über den gesamten Tag hinweg eine gleichmässigere Plasmakonzentration gewährleistet.
Depakine Chronosphere kann auf eine oder zwei tägliche Gaben verteilt verabreicht werden.
1) Bei Epilepsie Übliche Dosierung
Die Tagesdosis wird anhand des Alters und Gewichts des Patienten bestimmt; dabei müssen allerdings die individuell sehr unterschiedlichen Empfindlichkeiten auf Valproat berücksichtigt werden.
Die optimale Dosis wird anhand des erzielten klinischen Ansprechens bestimmt; zusätzlich zu der klinischen Überwachung kann eine Messung der Plasmaspiegel durchgeführt werden, wenn die Anfälle nicht zufriedenstellend kontrolliert werden oder wenn Verdacht auf unerwünschte Nebenwirkungen besteht.
Orale Monotherapie ohne Vorbehandlung
Bei der Verwendung der Retardform Chronosphere kann die Tagesdosis in einer einzigen Gabe verabreicht werden. Die durchschnittliche Tagesdosis sollte vorzugsweise am Anfang des Essens verabreicht werden und beträgt in den meisten Fällen:
25 mg/kg beim Neugeborenen und bei Kindern,
20-25 mg/kg beim Jugendlichen,
20 mg/kg beim Erwachsenen und
15-20 mg/kg bei älteren Patienten.
Depakine Chronosphere wird nach Möglichkeit progressiv eingeführt, wobei mit Tagesdosen von 10-15 mg/kg begonnen wird, die schrittweise alle 2 bis 3 Tage erhöht werden, so dass die optimale Dosis etwa innerhalb einer Woche erreicht wird. Eine Beobachtungsphase kann eingelegt werden, wenn in Monotherapie folgende Dosierungen erreicht sind: bei älteren Patienten 15 mg/kg/Tag, beim Erwachsenen und Jugendlichen 20 mg/kg/Tag und beim Säugling resp. Kind 25 mg/kg/Tag. Erweist sich die klinische Wirksamkeit als befriedigend, so wird die erreichte Dosierung beibehalten. Tägliche Dosen über 25 mg/kg bei älteren Patienten, von über 30 mg/kg beim Erwachsenen und Jugendlichen, von über 35 mg/kg beim Kind und beim Säugling sind, vor allem bei Monotherapie, nur selten notwendig.
Können die Anfälle mit diesen Dosen nicht kontrolliert werden, so kann die Dosissteigerung fortgesetzt werden; bei Tagesdosen über 50 mg/kg ist die Verteilung auf 3 Gaben pro Tag vorzuziehen, und es sind verstärkt klinische und biologische Kontrollen vorzusehen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Kombination von Depakine Chronosphere mit anderen Antiepileptika
Bei einer Kombination mit anderen Antiepileptika wird mit Natriumvalproat in gleicher Weise eingeschlichen wie bei primärer Monotherapie.
Die mittlere Tagesdosis bewegt sich im allgemeinen ebenfalls auf gleicher Höhe wie bei der Monotherapie. In bestimmten Fällen kann es sich aber als notwendig erweisen, sie gegenüber der Monotherapie um 5-10 mg/kg zu erhöhen.
Selbstverständlich müssen auch die Interaktionen mit den gleichzeitig benutzten anderen Antiepileptika berücksichtigt werden (siehe Kapitel «Interaktionen»).
Übergang von einer antiepileptischen Therapie zu Depakine Chronosphere
Bei allmählichem Übergang von der Behandlung mit anderen Antiepileptika zur Depakine Chronosphere-Monotherapie wird genauso vorgegangen wie zu Beginn einer primären Depakine Chronosphere-Monotherapie. Die Dosis der anderen Antiepileptika, vor allem der Barbiturate, wird von Anfang an wie oben angegeben reduziert, dann erfolgt ein sukzessives Ausschleichen, das nach 2 bis 8 Wochen beendigt sein soll.
2) Bei manischen Episoden assoziiert mit bipolaren Störungen
Die empfohlene Initialdosis ist 1000 mg täglich. Diese Dosis muss allmählich gesteigert werden, um so schnell wie möglich die empfohlene, therapeutische Dosis, welche bei 2000 mg/Tag liegt, zu erreichen. Mit dieser Dosierung wird ein wirksamer Valproat-Spiegel (zwischen 45 µg und 125 µg/ ml) erreicht und der erwünschte klinische Effekt tritt ein.
Die zur Behandlung von bipolaren Störungen empfohlene Erhaltungsdosis liegt zwischen 1000 mg und 2000 mg täglich.
In Ausnahmefällen kann die Dosis bis zu maximal 3000 mg täglich erhöht werden. Die Dosierung muss den individuellen klinischen Antworten angepasst werden.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Die kugelförmigen Granula von Depakine Chronosphere sind geschmacklos und müssen vorzugsweise eingenommen werden, indem sie auf weiche Speisen (Joghurt, Mus, Quark usw.) oder in ein Getränk (Orangensaft usw.), das kalt ist oder Raumtemperatur hat, gestreut werden.
Depakine Chronosphere darf nicht zusammen mit warmen Speisen oder warmen Getränken (Suppe, Kaffee, Tee usw.) verabreicht werden.
Depakine Chronosphere darf nicht in einem Saugfläschchen verabreicht werden, da die Granula den Sauger verstopfen können.
Wenn die Granula mit einer Flüssigkeit eingenommen werden und einige der Granula am Glas kleben bleiben, wird empfohlen, das Glas mit einer geringen Menge Wasser auszuspülen.
Die Mischung muss unverzüglich geschluckt und darf nicht zerkaut werden. Sie darf nicht für eine spätere Anwendung aufbewahrt werden.
Aufgrund der verlängerten Freisetzungsmethode und der Art der sonstigen Bestandteile der Formulierung wird die inerte Matrix des Granulats im Verdauungstrakt nicht resorbiert; sie wird nach Freisetzung der Wirkstoffe in die Fäzes ausgeschieden.
|