| Dosierung/AnwendungDie Dosierung ist abhängig von der Anwendungsart, vom Alter, vom Gewicht und von der Nierenfunktion des Patienten sowie vom Schweregrad der Infektion und der Empfindlichkeit des Keimes.Die Therapie sollte über 48 bis 72 Stunden nach Erreichen einer klinischen Wirkung fortgesetzt werden. Bei einer Infektion, die durch β-hämolysierende Streptokokken verursacht worden ist, empfiehlt es sich, während mindestens 10 Tagen mit der Behandlung fortzufahren, um das Auftreten von akutem rheumatischem Fieber oder einer Glomerulonephritis zu verhindern.
 Übliche Dosierung
 Erwachsene und Kinder über 40 kg
 Leichte bis mittelschwere Infektionen
 Allgemeine Richtlinien: 1500 mg–3000 mg Amoxicillin/Tag in 3-4 Einzeldosen.
 Maximale Tagesdosis: 4000 mg-6000 mg aufgeteilt in 3-4 Dosen.
 Dosierungsempfehlung: 3-4x täglich 375-750 mg.
 Zur Behandlung der Gonorrhoe (spezifische Urethritis) und der unkomplizierten Infektionen der unteren Harnwege (z.B. Zystitis, bakterielle Urethritis) sowie zur Endokarditisprophylaxe kann eine Einzeldosis von 3 g Amoxicillin p. o. verabreicht werden (Packungen zu 3 Tabletten zu 1000 mg bzw. 4 Tabletten zu 750 mg von anderen Amoxicillin-Herstellern erhältlich).
 Schwere Infektionen
 Hier ist eine intravenöse Verabreichungsart zu erwägen.
 Endokarditis-Prophylaxe
 Erwachsene und Kinder über 10 Jahre: 3x 1000 mg oder 4x 750 mg (= 3 g), zu verabreichen in einer Einzeldosis ca. 1 Stunde vor dem Eingriff, der zu einer Bakteriämie führen könnte (Packungen zu 3 Tabletten zu 1000 mg bzw. 4 Tabletten zu 750 mg von anderen Amoxicillin-Herstellern erhältlich).
 Kinder bis zu 10 Jahren: Die Hälfte der Dosis für Erwachsene.
 Lyme Borreliose
 Erwachsene: Stadium I (alleiniges Erythema chronicum migrans)
 3‒4mal täglich 750 mg.
 Therapiedauer: 12 Tage.
 Kinder: Stadium I: 50 mg/kg/24 Std.
 Therapiedauer: 12 Tage.
 Eradikation des Helicobacter pylori
 Erwachsene: 2x 1 Filmtablette Amoxicillin Sandoz 750 mg oder 2x 1 Filmtablette Amoxicillin Sandoz 1000 mg in Kombination mit einem Protonenpumpenhemmer (z.B. Omeprazol, Lansoprazol, 2x 20 mg täglich) und einem anderen Antibiotikum (z.B. Clarithromycin oder Metronidazol, 2x täglich) während 10-14 Tagen.
 Spezielle Dosierungsanweisungen
 Bei Infektionen durch β-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A sollte die Therapie mindestens 10 Tage dauern.
 Bei Verabreichung hoher Amoxicillin-Dosen ist auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und entsprechende Urinausscheidung zu achten. Bei hohen Konzentrationen im Urin kann Amoxicillin bei Raumtemperatur im Blasenkatheter ausfällen. Deshalb sollte der normale Harnabfluss im Katheter regelmässig kontrolliert werden.
 Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
 Bei Niereninsuffizienz ist die Ausscheidung von Amoxicillin verzögert. Amoxicillin Sandoz kann anhand der Kreatinin-Clearance (KrCl) wie folgt dosiert werden:
 Erwachsene und Kinder über 40 kg
 
 
 | Kreatinin-Clearance(KrCl) (ml/min)
 
 | Dosis
 |  | 10‒30
 | Maximal 500 mg alle 12 Stunden
 |  | <10
 | Maximal 500 mg alle 24 Stunden
 | 
 Bei einer Kreatinin-Clearance über 30 ml/min ist keine Dosisanpassung erforderlich.Eine Anpassung der Einzeldosis von 3 g ist allerdings nicht erforderlich.
 Kinder bis und mit 40 kg mit Niereninsuffizienz: sind mit einer parenteralen Darreichungsform von Amoxicillin zu behandeln.
 Peritonealdialyse
 Amoxicillin wird durch Peritonealdialyse nicht aus dem Blutkreislauf entfernt. Für Patienten unter Peritonealdialyse wird dieselbe Dosierungsanpassung empfohlen wie für Patienten mit einer Niereninsuffizienz mit einer Kreatinin-Clearance von <10 ml/min.
 Hämodialyse
 Die Serumkonzentration von Amoxicillin wird durch Hämodialyse stark herabgesetzt. Für Patienten unter Hämodialyse wird dieselbe Dosierungsanpassung empfohlen wie für Patienten mit einer Niereninsuffizienz mit einer Kreatinin-Clearance von <10 ml/min. Zusätzlich erhalten Erwachsene 1 g parenteral oder 750 mg oral und Kinder 15 mg/kg parenteral nach jeder Dialyse.
 Kinder und Jugendliche
 Kinder bis und mit 40 kg
 Allgemeine Richtlinien: 50-100 mg/kg/Tag, aufgeteilt auf 3-4 Dosen.
 Maximale Tagesdosis: 2000 mg, aufgeteilt auf 3-4 Dosen.
 Maximale Einzeldosis: 50 mg/kg.
 Dosierungsempfehlung
 Neu- und Frühgeborene sollen in der Regel parenteral behandelt werden wegen unsicherer Resorption (aktiver Transport). Perorale Behandlung frühestens ab 8 Tagen.
 
 
 | Gewicht
 | ca. Alter
 | Tagesdosis bei 50–100 mg/kg KG
 | Dosierungsmöglichkeit/Tag
 |  | ≤5 kg
 | ≤3 Monate
 | 250–500 mg
 | 3–4x 100 mg
 |  | 6–7 kg
 | 3–6 Monate
 | 350–700 mg
 | 4x 100 mg oder 3x 200 mg
 |  | 8–10 kg
 | 6–12 Monate
 | 500–1000 mg
 | 3–4x 200 mg
 |  | 11–15 kg
 | 1–3 Jahre
 | 750–1500 mg
 | 4x 200 mg oder 3x 400 mg
 |  | 16–20 kg
 | 3–6 Jahre
 | 1000–2000 mg
 | 3–4x 400 mg
 |  | 21–25 kg
 | 6–8 Jahre
 | 1250–2000 mg
 | 3–4x 400 mg
 |  | 26–30 kg
 | 8–10 Jahre
 | 1500–2000 mg
 | 4x 400 mg
 |  | 31–40 kg
 | 10–12 Jahre
 | 2000 mg
 | 4x 400 mg
 | 
 Art der AnwendungAmoxicillin Sandoz kann ohne Wirkungsverlust zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
 Filmtabletten unzerkaut möglichst zu einer Mahlzeit und mit reichlich Flüssigkeit schlucken.
 Die Suspension ist vor jedem Gebrauch zu schütteln.
 
 |