Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Zugabe von Arzneimitteln, die Carbonat, Phosphat, Sulfat oder Tartrat enthalten, kann zur Bildung von Niederschlägen führen.
Beeinflussung diagnostischer Methoden
Nicht bekannt.
Haltbarkeit
Bei Raumtemperatur und in der Originalverpackung bis zum auf der Etikette aufgedruckten, mit «Exp.» bezeichneten Verfalldatum haltbar.
Unter mikrobiologischen Gesichtspunkten sollte die Lösung sofort verwendet werden. Wird sie nicht sofort verwendet, ist der Anwender für die Dauer und die Bedingungen der Aufbewahrung verantwortlich. Sofern die Herstellung der gebrauchsfertigen Lösung nicht unter kontrollierten und validierten aseptischen Bedingungen erfolgt, ist diese nicht länger als 24 Stunden bei 2 bis 8 °C aufzubewahren.
Besondere Lagerungshinweise
Nicht über 25 °C lagern.
Nicht kühl (im Kühlschrank) lagern oder einfrieren.
Hinweise für die Handhabung
Nur zur intravenösen Anwendung.
Nur zur einmaligen Anwendung. Eventuelle Restmengen von Lösungen verwerfen.
Beim Ecobagbehältnis Umbeutel erst unmittelbar vor der Anwendung entfernen.
Bei Verwendung als Druckinfusion in Notsituationen siehe Abschnitt «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» sowie «Handhabungshinweise» am Ende dieser Fachinformation.
Vor der Infusion Infusionssystem mit Lösung auffüllen, um den Eintritt von Luft zu verhindern.
Weitere Anwendungshinweise siehe Kapitel: «Dosierung/Anwendung».
Handhabungshinweis Ecoflac
Druckinfusion
– Infusionsgerät einstecken.
– Behälter aufrecht halten.
– Bei geöffneter Rollenklemme Luft vollständig aus dem Behälter entfernen und Tropfkammer ca. zur Hälfte füllen.
– Behälter um 180° drehen und Infusionsgerät entlüften.
– Rollenklemme schliessen.
– Behälter in die Druckmanschette einlegen.
– Druck aufbauen.
– Rollenklemme öffnen und Druckinfusion starten.
Handhabungshinweis Ecobag
Druckinfusion
– Infusionsgerät einstecken.
– Behälter aufrecht halten.
– Bei geöffneter Rollenklemme Luft vollständig aus dem Behälter entfernen und Tropfkammer ca. zur Hälfte füllen.
– Behälter um 180° drehen und Infusionsgerät entlüften.
– Rollenklemme schliessen.
– Behälter in die Druckmanschette einlegen.
– Druck auf den Beutel aufbauen jedoch nicht 40 kPa (300 mmHg) überschreiten.
– Eine gelegentliche Undichtigkeit bei einer Druckbelastung von 50 kPa (380 mmHg) kann nicht ausgeschlossen werden.
Entsprechende Vorsichtsmassnahmen sind zu berücksichtigen.
– Rollenklemme öffnen und Druckinfusion starten.
|