ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for LiDCO Lithiumchlorid:Regulix GmbH
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Pharmakokinetik

Absorption
Die Lithiumchlorid 0,15 mmol/ml Injektionslösung ist eine vollständig ionisierte isotonische Lösung. Die Markersubstanz ist das Lithiumion – intravenös im Bolus appliziert.
Distribution / Metabolismus
Lithium wird nicht metabolisiert, folglich liegt der pharmakokinetische Fokus auf der Verteilung und Ausscheidung. Die pharmakokinetischen Daten passen zu einem Modell, das aus einem zentralen Kompartiment aus Extrazellulärflüssigkeit, d.h. Plasma und interstitielle Flüssigkeit, und zwei peripheren Kompartimenten besteht. Die Verteilungsvolumina in der Extrazellulärflüssigkeit sowie dem oberflächlichen und tiefen Kompartiment betragen bei einem 71 kg schweren Mann 16,4 beziehungsweise 19,4 und 3,2 Liter.
Elimination
In der beschriebenen Verwendung von Lithiumchlorid als Markersubstanz zur Bestimmung des Herzzeitvolumens gibt es eindeutig keine Resorptionsphase (im Gegensatz zu Lithium oral) und der arterielle plasmatische Spitzenwert (0,2 bis 0,8 mM) wird während des First-Pass durch die Zirkulation erreicht. Der Blutspiegel nimmt danach kontinuierlich ab, da die Lithiumionen umverteilt und ausgeschieden werden. Die Spitzenkonzentration, die erheblich geringer ist als diejenige bei Patienten, die eine orale Lithiumtherapie erhalten, beschränkt sich auf das intravaskuläre Kompartiment, woraus Lithium ins Gewebe verteilt und in den renalen Glomeruli filtriert wird.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Nicht zutreffend.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home