ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Apidra®:Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

Dosierung/Anwendung

Apidra ist ein rekombinantes Insulin-Analogon, welches äquipotent zu löslichem Humaninsulin ist. Apidra hat einen rascheren Wirkungseintritt und eine kürzere Wirkungsdauer als lösliches Humaninsulin.

Übliche Dosierung
Apidra soll kurz (0–15 Min.) vor oder unmittelbar nach der Mahlzeit injiziert werden.
Apidra sollte in einem Therapieschema mit einem länger wirksamen Insulin oder basalem Insulin-Analogon gegeben werden, oder kann mit oralen Antidiabetika verwendet werden.
Die Dosierung von Apidra muss individuell festgelegt werden.

Anwendung
Apidra wird subkutan injiziert; oder mittels einer Pumpe kontinuierlich subkutan verabreicht.

Subkutane Injektion
Apidra soll subkutan in die Bauchwand, den Oberschenkel oder den Oberarm injiziert oder durch kontinuierliche Infusion in die Bauchwand verabreicht werden. Wie für alle Insuline ist die Verabreichungsstelle innerhalb des Injektionsbereiches jedesmal zu wechseln. Wie für alle Insuline kann die Resorption und folglich Wirkungsbeginn und -dauer beeinflusst werden durch den Injektionsbereich, körperliche Aktivität und andere Variablen.

Mischen mit anderen Insulinen
Falls Apidra mit NPH-Humaninsulin gemischt wird, soll Apidra zuerst in die Spritze aufgezogen werden. Die Injektion soll sofort nach dem Mischen erfolgen. Über die Mischbarkeit von Insulin Glulisin mit anderen Insulinzubereitungen als mit humanem NPH-Insulin sind keine Daten vorhanden. Apidra soll nicht mit anderen Insulinzubereitungen gemischt werden, ausser mit humanem NPH-Insulin.

Kontinuierliche subkutane Infusion mit einer Pumpe
Apidra kann zur kontinuierlichen subkutanen Insulininfusion (CSII) in Pumpensystemen verwendet werden. Dafür geeignet sind Disetronic H-Tron, D-Tron und MiniMed Pumpen, sowie die Disetronic und MiniMed Katheter.
Bei Verwendung in Insulin Infusionspumpen darf Apidra weder verdünnt noch mit anderen Insulinen gemischt werden. Patienten, welche CSII verwenden, müssen umfassend über den Gebrauch des Pumpensystems instruiert werden. Infusionsset und Reservoir sollte alle 48 Stunden aseptisch gewechselt werden. Patienten, welche Apidra mit CSII verwenden, müssen Insulin zur alternativen Verabreichung im Falle eines Pumpenversagens verfügbar haben.

Intravenöse Verabreichung
Apidra kann auch intravenös verabreicht werden, allerdings nur durch eine medizinische Fachperson.
Apidra darf weder mit Glukose- oder Ringerlösung noch mit irgendeinem anderen Insulin gemischt werden.

Anwendung bei speziellen Patientengruppen
Nieren- oder Leberfunktionsstörungen können den Insulinbedarf des Patienten vermindern (siehe «Pharmakokinetik»).
Pädiatriehinweis: Es liegen nur wenige Daten bei Kindern unter 8 Jahren vor. Die Anwendung von Apidra bei Kindern unter 4 Jahren wurde nicht untersucht.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home