Dosierung/AnwendungErwachsene und Kinder über 8 Jahren: die Mundhöhle wird 2mal täglich für eine Minute mit 10 ml meridol perio® Chlorhexidin Lösung 0,2% gründlich gespült und die Lösung anschliessend ausgespuckt. Die Anwendung sollte nach dem Zähneputzen und anschliessendem sorgfältigen Ausspülen mit Wasser erfolgen.
Die Lösung ist gebrauchsfertig und daher unverdünnt anzuwenden.
Eine längere Anwendung von mehr als 7 Tagen von meridol perio Chlorhexidin Lösung 0,2% sollte nur entsprechend der jeweiligen Indikation erfolgen. Ständige Anwendung als Mundspüllösung ohne mechanische Reinigung der Zähne kann Blutungen der Gingiva fördern.
Zur Behandlung von bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches (Gingivitis) und der Mundschleimhaut kann meridol® perio Chlorhexidin Lösung 0,2% bis zu 3 Wochen und in Verbindung mit mechanischen Reinigungsverfahren angewendet werden.
Zur begleitenden Behandlung bei Parodontaltherapien kann meridol® perio Chlorhexidin Lösung 0,2% bis zu 3 Wochen angewendet werden.
Zur Verhinderung einer Wundinfektion nach oralchirurgischen Eingriffen sollte die Behandlung unmittelbar nach dem ersten chirurgischen Eingriff beginnen und 2 bis 3 Wochen über den letzten Eingriff hinaus fortgeführt werden.
Bei einer Ober-Unterkiefer-Fixierung sollte meridol® perio Chlorhexidin Lösung 0,2% so lange angewendet werden, wie die Fixierung im Mund verbleibt.
In besonderen Fällen, z.B. bei Behinderten mit eingeschränkter Fähigkeit zur Mundhygiene, kann eine vorbeugende Behandlung auch über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden.
Kinder und ältere Patienten
Die Anwendung und Sicherheit von meridol® perio Chlorhexidin Lösung 0,2% wurde bei Kindern unter 8 Jahren nicht geprüft.
Spezielle Empfehlungen zur Dosierung bei Kindern und älteren Patienten liegen nicht vor.
meridol® perio Chlorhexidin Lösung 0,2% sollte bei diesen Personengruppen nur angewendet werden, wenn ein versehentliches Verschlucken ausgeschlossen werden kann (vgl. Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
|